Sisi Museum, Kaiser-Apartments, Schatzkammer, Silberkammer
Wiener Hofburg kaiserlich
Das frühere Machtzentrum der österreich-ungarischen Monarchie ist eine der bedeutenden Sehenswürdigkeiten aus der Kaiserzeit. Die Hofburg Wien ist der einstige Kaiser-Palast im Herzen der Wiener Innenstadt.
Wiener Hofburg, kaiserlich!
Die Hofburg war das einstige politische Zentrum der Monarchie. Mit ca. 2600 Räumen, über 240 000 m2 Gesamtfläche und über 19 Höfe verteilen sich im Herzen Wiens mehrere Komplexe. Seit Oktober 1946 dient die Wiener Hofburg als aktueller Amtssitz des Bundespräsidenten. Außerdem sind hier die Museen mit der Schatzkammer und Silberkammer sowie das Sisi Museum untergebracht und die ebenso können die Kaiser-Appartements besichtigt werden.
Kaiser Appartements – wie Kaiser und Kaiserin lebten
Eine Vorstellung wie Kaiser Franz Joseph und seine Gemahlin Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, wohnten, erhält man bei einer Besichtigung der kaiserlichen Gemächer, den Kaiser-Appartements. Die imperialen Räume wie das Schlafzimmer, das Turn- und Toilettezimmer geben einen authentischen Einblick.
Sisi Museum – wer Sisi wirklich war!
Viele Menschen sind fasziniert von der Geschichte und dem Charakter der legendären Kaiserin Elisabeth, Sisi genannt. Es gibt viele Erzählungen über ihre außergewöhnliche Persönlichkeit und ihre Extravaganz. Das Sisi Museum in der Hofburg Wien zeigt an Hand zahlreicher persönlicher Gegenstände der Kaiserin die wahre Persönlichkeit der vielfach missverstandenen Kaiserin. Der Rundgang durch das Sisi Museum beginnt mit dem Tod der Kaiserin. Mit dem Durchschreiten eines Raumes nach dem anderen erfährt der Besucher wie der Mythos der Kaiserin Sisi entstand – von der Krönung bis zu ihrem tragischen Tod. Wieviel oder wie wenig sich tatsächlich mit den berühmten „Sissi-Filmen“ von Ernst Marischka deckt, auch das ist eine spannende Geschichte!
Silberkammer
Neben dem Sisi Museum und den Kaiser-Appartements befindet sich die Silberkammer. Hier kann man einen Einblick in die höfische Tafelkultur, das Hofsilber und die kaiserliche Hofküche mit wertvollstes Porzellan, Gläsern und Kochutensilien bewundern.
Schatzkammer
Dieses Museum befindet sich im sogenannten Schweizertrakt, dem ältesten Teil der Hofburg. Es besteht aus zwei Bereichen, der weltlichen und der geistlichen Schatzkammer. In der weltlichen befindet sich der wichtigste Kronschatz und die Kaiserkrone sowie kostbare Juwelen und Insignien des Kaisertums, die die Macht der Habsburger und ihres Reiches bezeugen. – In der geistlichen sind Objekte des mittelalterlichen Reliquienkults und der katholischen Herrscherfrömmigkeit zu bestaunen.
Hofburgkapelle
Die Hofburgkapelle, im Schweizerhof gelegen, war die Hauskapelle der kaiserlichen Habsburger Familie. Sie wurde Ende des 13. Jhs. erbaut.
Infos – Anfahrt – Öffnungszeiten
Anfahrt zur Hofburg am besten mit der U-Bahn, U3 Station Herrengasse, oder Straßenbahn-Linien 1, 2, D bis Station Burgring, Bus 1A, 2A Station Hofburg. Der Eingang der Museen befindet sich direkt unter der Michaelerkuppel. – Einen Orientierungsplan findest du ganz am Ende des Beitrags. – Öfnungszeiten: September bis Juni 9.00 – 17.30 Uhr, Juli und August 9.00 – 18.00 Uhr.
In der unmittelbaren Umgebung (nur kurzer Fußweg) befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten: die Spanische Hofreitschule mit der Stallburg, Volksgarten mit dem Kaiserin Sisi-Denkmal, Heldenplatz mit Heldentor, die Nationalbibliothek, das Haus der Geschichte Österreich, das Weltmuseum.
Text und Fotos, Copyright by Sissi Munz, Titelbild pixabay (lizenzfrei)
Neue Beiträge, tolle Reise-Inspirationen mit Tipps – schau hinein!
- Streetart Murals Wien, Best of 7ter BezirkDie schönsten Bilder bunter Straßenkunst im Trend-Bezirk Neubau
- Museumsquartier Wien Rundgang, Best ofBilder-Streifzug zu den schönsten Plätzen und Highlights des Areals
- Eislaufen in Wien, traumhafte Plätze, TippsAuf die Kufen, fertig, los! Zum eisigen Vergnügen.
- Wiener Griechenviertel, Sehenswertes voller FlairEntdecke den Lieben Augustin und die magische griechisch-orthodoxe Kirche
- Schönbrunn und Gloriette, Spaziergang im HerbstVom Farbenzauber des Schönbrunner Parks zum Aussichtspunkt über Wien
- Baujuwel Altlerchenfelder Kirche Wien, Top BezirkstippSchönheit zwischen Klassizismus und Historismus
Melde dich für den kostenlosen Newsletter mit Tipps an!