Street Art Wien Donaukanal – cool Art!

18:00 | | No Comment

Street Art ist wild, schrill und vergänglich. Graffiti-Kunst am Wiener Donaukanal

Street Art Wien Donaukanal

Street Art ist seit einigen Jahren auch in Wien angekommen. Ich erinnere mich, dass ich vor vier Jahren in Berlin war, um mir die Graffiti anzuschauen. Ich hatte eine spezielle „Street Art Guided Tour“ gemacht. Diese führte mich zu den Hotspots mit den Schablonengraffiti des wohl bekanntesten Street-Art-Künstlers Banksy und zur East Side Gallery“ der Berliner Mauer, die wohl jeder Berlin-Besucher gesehen haben muss!

Street Art Wien Donaukanal

Mittlerweile kann man in Wien eine ganze Reihe von schönen Fassaden-Graffiti sehen. Die sonst eher unansehnlichen Markierungen an Wänden und Hauseingängen sind Revier-Taggings und haben mit Street Art nichts zu tun. Ich spreche hier von den Sprayereien der „gepflegteren“ Art, den Murals. Vor allem die Graffiti haben einen überwiegenden Bildanteil und ziehen im öffentlichen Raum die Aufmerksamkeit auf sich. Diese kreativen Graffiti sind längst zu einer eigenständigen Kunstrichtung geworden, die international Beachtung findet.

Donaukanal Wien mit Lokal am Kanal
Lokalszene entlang des Donaukanals

Urban Street Art Wien am Donaukanal

In Wien sollten ursprünglich am Donaukanal einige legale Flächen für Sprayer zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt wollte damit die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen neben den traditionellen Kulturstätten unterstützen. Dieses städtische Projekt lief unter dem Namen „Wiener Wand“. Die legalen Flächen waren mit der „Wiener Taube“ gekennzeichnet. Irgendwie konnten oder wollten die Street Artists aber nicht so recht sehen, wo diese Zone aufhört. So entstanden auch andere Werke. Manchmal entstanden sie spontan im Rahmen eines Festivals oder in Lokalen. Irgendwann hatte man den Eindruck: Das geht überall! Es hat sich eine Art Eigendynamik entwickelt.

Auf beiden Seiten des Donaukanals gibt es mittlerweile eine Stadtkunstmeile, auf der sich Open-Air-Straßenkunstgalerien präsentieren.

Urban Art im öffentlichen Raum

Street Art Donaukanal Mural
"Street Art Wien Donaukanal

Für Nachtschwärmer – Street Art Wien Donaukanal bei Nacht

beleuchtete Hochhäuser in der Nacht
Street Art Wien Donaukanal
Graffiti Street Art Wien Donaukanal
graffiti, Street Art Wien Donaukanal
Strett Art Wien Donaukanal
Wandgraffiti Street Art Wien Donaukanal

In der Dunkelheit der Nacht kann man schon mal über eine liegende Street-Art-Skulptur stolpern!

"Kunst

Die Kunst der Straße – Nichts von Dauer

Diese Fotos von Street Art habe ich im Sommer 2016 gemacht. Es ist also gut möglich oder sogar wahrscheinlich, dass das eine oder andere Graffiti schon „verblüht“ ist. Vielleicht wurden sie vom Künstler selbst durch ein anderes Werk ersetzt. Es sind also keine Werke für die Ewigkeit.

Der nächste Sommer kommt bestimmt bzw. die ersten lauen Nächte zum Flanieren am Donaukanal! Dann werde ich wieder nach dem aktuellen Stand der Street Art am Donaukanal Ausschau halten. Aber wie gesagt, alles ist vergänglich oder wie man in Wien zu sagen pflegt: „Nix is fix!

Der Donaukanal ist übrigens nicht der einzige Ort, an dem es interessante Street Art zu bestaunen gibt. Ein weiterer Hotspot für tolle Graffiti ist der Bezirk Neubau. Es ist das Trendviertel Wiens, in dem viele Kreative leben. Es ist ein Grätzel mit einer lebendigen lokalen Szene. Ein ständiger Wechsel von kleinen Geschäften und Start-Ups mit Produkten abseits des Mainstreams machen diesen Bezirk sehr lebendig und beliebt. In den Gassen und an den Fassaden finden sich schöne Graffiti.

Dieses Bild ist eines meiner absoluten Lieblingsbilder! Leider existiert es nicht mehr.

Bunte Street Art in Wien
Street Art im Wiener Bezirk Neubau (nicht mehr vorhanden)

Diese Art der Verschönerung von trostlos leeren Wandflächen tut dem Stadtbild letztlich gut – das lasse ich mir gefallen! Es gibt genug kahle, triste Fassaden, die ein künstlerisch gekonntes Graffiti gut vertragen. Ich für meinen Teil schaue lieber auf ein kreatives, freundliches Bild als auf eine graue, hässliche Wand. – Lassen wir uns also überraschen, wie bunt die nächsten Zeiten und Flächen werden!

bunte Wand Graffitis
Tipp Best of Murals
Besonders schöne Murals gibt es im 7. Wiener Gemeindebezirk. Bei diesem Bilder-Streifzug kannst du die eindrucksvollsten Beispiele dieser Streetart entdecken. Klicke auf den Button

Street Art in anderen Städten und Ländern

Einen Eindruck von Graffiti und Streetart in der deutschen Metropole Berlin und in der bulgarischen Kulturhauptstadt2019 Plovdiv bekommen? In Tunesien auf der Insel Djerba gibt es ein eigenes Street Art Viertel mit Festival. Lasst euch inspirieren!

Tipps: Foto-Workshop, Film, Bücher, Street Art Ausstellung

Von Banksy gibt es einen Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010 Exit Through the Gift Shop Seine wahre Identität ist unbekannt, seine Bücher erscheinen unter dem Namen „Robin Banksy“.

Foto-Workshop: Die beiden Profi-Fotografinnen der Fotofüchse entführen dich im Abendlicht an den Donaukanal und lassen dich mit deiner Kamera und praktischen Tipps die faszinierende Welt der Urban Art einfangen. Mehr zum Fotoworkshop.

Das Wien Museum öffnet vor dem großen Umbau seine Pforten. Mehr als 2000 m2 werden zur Spielwiese zweier Subkulturen: Street Art und Skateboarding.

Vandalismus oder Kunst? Ein Thema, das nach wie vor polarisiert. Das Wien Museum lädt namhafte ProtagonistInnen und BesucherInnen dazu ein, das Gebäude zu transformieren. Es bietet die Möglichkeit, das breite Spektrum der beiden Szenen zu entdecken. Der Schwerpunkt liegt auf Wien. Mehr als 30 Graffiti- und Street-Art-KünstlerInnen, die das Stadtbild in den letzten 25 Jahren mitgeprägt haben, übernehmen die Museumswände. Die alte Ausstellungsarchitektur wird mit Beton in einen Skatepark verwandelt. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben – von Skatekursen bis hin zu Workshops in verschiedenen Streetart-Techniken.

Mit Street Art Arbeiten von: Abend, Paul Busk, Cane, Chinagirl Tile, Deadbeat Hero, die 78er, Frido Fiebinger, Flör, Christian Fischer, Frau Isa, Emanuel Jesse, Friend, Golif, Wolfgang Hartl, Herbalizer, Olivier Hölzl, Junek, Leopold Kessler, KLITCLIQUE, Knarf, Kollektiv Kimäre, Kryot, MALR, Keno Meiners, Thomas Mock, moiz, Monsterzeit, Lym Moreno, NDZW, Nychos, Peks, Perk_up, Phekt, Jamy Preiml, Ripoff Crew, Ruin, Jan Schiefermair, Maximilian Schneller, Philipp Schuster, Gitti Scholz, Seco, Secret Society of Super Villain Artists (SSOSVA), Shue, Skero, Skirl, Speaker-23, Spraycity, Spoff Parks, Tabby, Video Oner, Vienna Murals u.a.- (Textquelle Wien Museum).

Text und Fotos, Street Art Wien Donaukanal ©Sissi Munz

Neue Beiträge mit tollen Inspirationen und Tipps – schau hinein!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics