Eine faszinierende Reise in die Geburtsregion des Weins
Schon zu Hause hatte ich gehört, dass der georgische Wein etwas ganz Besonderes ist. Das genauer zu erfahren, hat mich auf meiner Reise nach Georgien sehr interessiert. Ich wollte der Sache auf den Grund gehen. So besuchte ich die Weinanbaugebiete Kachetien (Kacheti) und Kartli und ließ mich von einigen Winzern durch die besten Weingüter Georgiens führen. Die weitläufigen unterirdischen Weinkeller waren mehr als beeindruckend und die Weine Georgiens einzigartig!
Der Wein wurde in Georgien geboren
Die Weinbautradition in Georgien reicht 5000 bis 8000 Jahre zurück. Es ist eines der Ursprungsländer des kultivierten Weinbaus. Im Laufe der Zeit wurden etwa 500 verschiedene Rebsorten angebaut. Von den Winzern habe ich erfahren, dass die Besonderheit der georgischen Weinproduktion in der traditionellen Methode liegt, die es nur in Georgien gibt.
Traditionelle Methode der Weinproduktion
Die gequetschten Trauben werden mit Schalen, Kernen und Stielen verwendet. Sie werden in große Amphoren gefüllt. Diese Tonkrüge nennt man Qvevris. Sie sind auf dem Beitragsbild zu sehen. Anschließend werden sie unterirdisch vergraben. Dort ruhen sie über einen längeren Zeitraum, um zu gären und zu reifen. Die georgische Herstellungsmethode wurde 2013 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Wein aus Georgien, ein Garant für langes Leben
Der Rebensaft des Landes hat einen unverwechselbaren Charakter: dunkle Farbe, hoher Tanningehalt und 12 – 13,5 % Alkohol. Heute werden neben den traditionellen Methoden auch westliche Standards angewandt.
Die georgische Tradition besagt, dass Wein und Mensch gleichzeitig entstanden sind. Er ist der Schlüssel zum langen Leben der Georgier. Ein weiteres Produkt der Produktion ist der Chacha (hier oben im Bild zu sehen). Das ist sozusagen der georgische Grappa.
Weinseliger Lebensstil und Symbole
Zum georgischen Lebensstil gehört es, in größerer Gesellschaft Wein zu trinken und zu essen*. Dabei gibt es eine Besonderheit! Eine wichtige Rolle spielt der Tamada, eine Art „Sprüchemeister“ oder „Trinkspruchbringer“. Er führt die Runde an und gibt traditionelle und schöne Sprüche zum Besten. Er muss auch der Trinker sein! Diese Trinkfeste dauern viele Stunden.
In vielen alten georgisch-orthodoxen Kirchen, die ich besucht habe, fand ich die Weinrebe als wichtiges Ornament. Die Heilige Nino, die im 4. Jahrhundert das Christentum nach Georgien brachte, fertigte ein Kreuz an, das sogenannte Weinreben-Kreuz. Es bestand aus einer Weinrebe, die sie mit ihrem Haar verflochten hatte. Sie hat eine heilige Bedeutung und ist das wichtigste Symbol Georgiens.
Berühmte Weingüter in Georgien
Schloss Tsinandali
In der Region Kachetien östlich von Tiflis werden etwa zwei Dutzend Rebsorten angebaut. Dazu gehören zum Beispiel der Weißwein Tsinandali und der Rotwein Saperavi. Es ist eines der wichtigsten Weinanbaugebiete Georgiens mit einer fast 8.000 Jahre alten Tradition. Mehr als 500 autochthone Rebsorten wurden identifiziert. Davon sind 38 für den kommerziellen Weinbau zugelassen.
Etwa 10 km östlich der Stadt Telawi besuchte ich das schöne Schloss Tsinandali (Zinandali). Es beherbergt auch ein sehenswertes Museum. Es handelt sich um ein romantisches Anwesen aus dem 19. Jahrhundert, das im orientalischen Stil erbaut wurde. Das Landschloss war die Sommerresidenz der kachetischen Fürstenfamilie Tschawtschawadse. Jahrhundert war es ein Zentrum des politischen und künstlerischen Lebens in Georgien. Intellektuelle, Künstler und wichtige Persönlichkeiten trafen sich hier und genossen sicher auch die hervorragenden Weine Georgiens.
Zum Schloss gehört auch ein Weingut. Ich habe eine Führung durch die alten Gewölbe des Weinkellers gemacht und einige ausgezeichnete Weine verkostet.
Schloss mit Weingut Mukhrani
In einem anderen Anbaugebiet, etwa 25 Autominuten westlich von Tiflis, in der Region Mtskheta, besuchte ich ein weiteres Weingut. Traumhaft gelegen ist das Weingut Mukhrani.
Es gehört auch zu einem zauberhaften Schloss. Bei einer persönlichen Führung durch das Anwesen erfuhr ich einige interessante Hintergründe. Das Weingut Mukhrani gehörte früher einem Prinzen, einem Mitglied der georgischen Königsfamilie. Es wurde verkauft und in den letzten Jahren in ein modernes Weingut umgewandelt. Das Schloss wurde renoviert und soll in Zukunft zu einem modernen Veranstaltungszentrum ausgebaut werden. – Zum Abschluss gab es auch hier im gut ausgebauten Weinkeller Mukhrani eine kleine, feine Wein-Degustation.
Meine Tipps: Georgische Küche, Wein und Weinkeller
Spezielle Weintouren in Georgien werden z.B. von Reiseagenturen in Tiflis organisiert. Ich habe gute Erfahrungen mit dem georgischen Reisebüro in Tiflis gemacht.
Zum Wein gehört ein gutes Essen. Möchtest du mehr über die georgische Küche erfahren und ihre Spezialitäten kennen lernen? Vielleicht hast du Lust, selbst einmal ein georgisches Gericht zu kochen? Ich kann dir ein Kochbuch empfehlen: „DIE GEORGISCHE KÜCHE„*), Schota Dwalischwili. Der Autor ist Chefkoch eines Restaurants einer georgischen Restaurantkette, die sich auf die landestypische Küche spezialisiert hat – er lebt in Tiflis. Das Buch skizziert auch ein wenig die spannende Geschichte des Landes. So lernt man Georgien auch von seiner kulinarischen Seite kennen! (*dieser Affiliate-Link führt zu Amazon, bei Bestellung erhalte ich eine kleine Provision. Dies hilft mir, diesen informativen Blog aufrecht zu erhalten)..
Entdecke Georgien – mehr spannende Reiseberichte
Wie ich auf meiner Reise auch geheimnisvolle alte Klöster und Pilgerstätten im Osten Georgiens besucht habe, kannst du in diesem Georgien-Beitrag nachlesen.
Möchtest du noch mehr Anregungen für spannende Reiseziele in Georgien und faszinierende Sehenswürdigkeiten in den verschiedenen Regionen des Landes? Dann wirf einen Blick in diese Reiseberichte mit Tipps zur faszinierenden Hauptstadt Tiflis, alten Klöstern und spirituellen Orten, der wilden Kaukasusregion und einer fantastischen Höhlenstadt Uplisziche und Stalin-Verehrung oder in die Beiträge Georgien-Reise zu Klöstern und Pilgerstätten sowie Unterwegs im wilden Kaukasus Georgien. Es sind abenteuerliche Gegenden in einem faszinierenden Land.
Text und Fotos „Georgien Weingüter und Wein“ copyright by ©Sissi Munz
Entdecke mehr über Georgien in diesen Reiseberichten mit Reisetipps
- Höhlenstadt Uplisziche, Gori und Stalin KultEntdecke die Region Kartli und ihre Höhepunkte – beeindruckend auf völlig unterschiedliche Weise
- Im wilden Kaukasus, Georgien RundreiseDie Berge sind ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger und Bergfreunde. Aber auch mächtige Burgen und Wehrkirchen ziehen Touristen in ihren Bann.
- Tbilisi (Tiflis) Sehenswürdigkeiten FotosImpressionen aus der Hauptstadt Georgiens zeigen eine Altstadt zwischen multikultureller Tradition und Moderne.