Frische Zubereitung nach österreichischer Art
Gefüllte Paprika mit Tomatensauce
Ein wunderbares Sommer-Herbst-Rezept für frische, knackige Paprika – das sind diese gefüllten Paprika aus meiner Heimat Österreich. Natürlich kann man dieses Rezept auch den Rest des Jahres verwenden. Die Paprika kommen dann aus dem Gewächshaus.
Freilandpaprika ist ab Juli erntereif. Sie können bis in den Oktober hinein geerntet werden. Ihr süßes Aroma entwickelt sich erst bei voller Reife (vorher schmecken sie leicht bitter). Richtig fruchtig süß schmeckt der rote Paprika. Neben grünem Paprika gibt es diese Gemüsefrüchte auch in gelb, orange und sogar violett, sodass sie besonders gut für gefüllte Paprika mit Tomatensauce geeignet sind.
Rezept Gefüllte Paprika mit Tomatensauce – so gelingt’s!
Gefüllte Paprika mit Tomatensauce
Zutaten
- 8 St. Paprika
- 150 g Reis
- 400 g Faschiertes = Hackfleisch gemischt
- 1 St. Zwiebel, klein
- 3 EL Öl, zum Anbraten
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Tomatensauce, frisch zubereitet
- 1 kg Tomaten
- 1 St Zwiebel
- 40 g Öl
- 40 g Mehl
- 0,25 l Knochensuppe (Rindsuppe)
- 1-2 EL Obers oder Sahne
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
Anleitungen
- Man schneidet von den Paprikaschoten die Deckel beim Stil ab und höhlt die Schoten aus (die Kerne alle entfernen). danach werden sie blanchiert.Das faschierte Fleisch wird in Öl und der feingehackten Zwiebel angeröstet und danach mit dem bereits fertig gekochtem Reis, dem Ei und der gehackten Petersilie gemischt.Die ausgehöhlten Paprika werden mit dieser Fülle gefüllt und der Deckel wieder daraufgesetzt.Danach setzt man sie in eine weite Kasserolle (Topf), übergießt sie mit der Tomatensauce und läßt sie zugedeckt weichdünsten. (ca. 3/4 Std., je nach Größe der Paprika, im Dampfdrucktopf ca. 20 Min. Garzeit).
- Für die Tomatensauce wird die Zwiebel fein gehackt und in Öl angeschwitzt. Danach mit dem Mehl stauben und mit der Suppe aufgießen. 10 Minuten verkochen lassen und die gewaschenen, geviertelten Tomaten dazugeben, nur ganz kurz dünsten und alles zusammen sofort passieren oder mit pürrieren mit Mixstab. Mit Salz und Zucker abschmecken und zuletzt das Obers einrühren.
Als Alternative zu gefüllte Paprika mit Tomatensauce eine andere Variante: so bereitet der österreichische und in Deutschland ebenso beliebte Starkoch Johann Lafer Gefüllte Paprika.
Vegetarische Variante
Wer es lieber vegetarisch mag, kann das Hackfleisch einfach durch Schafskäse ersetzen. Dieser wird in Würfel geschnitten und unter den Reis gemischt. Eine weitere vegane Variante für gefüllte Paprika mit Tomatensauce: Man mischt den Reis mit gekochten Erbsen und/oder Mais. Auch gekochte Pilze wie Champignons oder Kräuterseitlinge können untergemischt werden und schmecken hervorragend.
Beilagen Empfehlung
Dazu passt gekochter Reis oder Salzkartoffeln. Auch Polenta ist eine köstliche Beilage. Dazu habe ich diesen Rezeptvorschlag: Polenta mit Kräutern. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt hervorragend zu Gefüllte Paprika mit Tomatensauce!
Vorspeisen-Empfehlung
Vor dem Hauptgericht schmeckt eine gute Suppe besonders gut, wenn die Tage kälter werden. Hier findest du das Rezept für eine selbstgemachte Bouillon, die kräftige Rindsuppe. Oder doch lieber eine Gemüsesuppe? Wie wäre es mit einer regionalen Spezialität aus der Steiermark, der feinen Steirischen Kürbiscremesuppe.
Hat dir mein Rezept gefallen oder hast du es schon ausprobiert? Ich freue mich über deinen Kommentar unten und eine Sterne-Bewertung.
Weitere Rezepte mit Zubereitungs-Tipps
Probieren Sie auch diese leckeren landestypischen Spezialitäten, einfach gute Rezepte mit Zubereitungstipps für das beste Gelingen – Alternativen zu gefüllten Paprikaschoten mit Tomatensauce.
Text und Fotos „Gefüllte Paprika mit Tomatensauce, Rezept„, copyright by Sissi Munz, Beitragsbild (lizenzfrei) by pixabay
Mehr köstliche Rezeptideen
- Lendenbraten vom Rind, tschechisches RezeptSvíčková, der beliebte Festtagsbraten mit Rahmsauce
- Eierschwammerl Strudel knuspriges RezeptEin herzhaftes Pilzgericht aus dem Ofen
- Lammkoteletts in der Pfanne zubereitet, RezeptBesonders beliebt in der Osterzeit, einfach-schnell-gut!
Erhalte den kostenlosen Newsletter mit Inspirationen und Tipps