Sündhaft himmlisch! Verführung aus der gesunden Klosterküche.
Heute gibt es einen Mandelauflauf! Dieses Gericht kann mit einem Soufflé verglichen werden. Der Teig besteht aus einer Eimasse. Er wird im Ofen gebacken. Das Eiweiß lässt den Teig aufgehen. Den Auflauf gibt es pikant oder süß. Dieses Rezept ist als Dessert gedacht und daher süß – leckerer Auflauf mit gemahlenen Mandeln und Beeren garniert.
Mandelauflauf, flaumiges Rezept
Mandelauflauf mit Waldbeeren
Kochutensilien
- Auflaufform, Höhe ca. 8 cm
Zutaten
- 180 g Zucker
- 5 St. Eier
- 125 g geriebene Mandeln
- 125 g Semmelbrösel oder die Hälfte Mehl
- 1 EL fein gewiegtes Zitronat
- 1 Handvoll Waldbeeren
- 1 EL Butter zum Befetten der Form
Anleitungen
- Der Zucker wird mit den Eigelb schaumig gerührt.
- Dann gibt man die fein geriebenen Mandeln, die fein geriebenen Semmelbrösel und das Zitronat (nach Belieben) dazu. Man kann statt der Semmelbrösel auch die Hälfte Mehl nehmen. Zuletzt mischt man den Schnee der Eiklar darunter.
- Eine Handvoll frischer Waldbeeren verleiht dem Auflauf einen vorzüglichen Geschmack.
- Die Masse wird in einer mit Butter bestrichenen Auflaufform eine halbe Stunde bei 180 Grad im Rohr gebacken.
Das Mandelauflauf Rezept stammt aus dem Buch „Sündig Süß„* von Ernst Kaufmann und Günther Haderer. Es enthält „Geheimes aus der Klosterküche“. In den Klöstern und Abteien ließ es sich schon immer gut leben und gut essen. So manche Fastengebote wurden listig umgangen. Ob in den Klöstern auch gesündigt wurde, ist nicht Gegenstand dieses Buches, wohl aber sind es die süßen Sünden, die seit jeher die Klosterküchen verließen. – Rezepte und Zubereitung von süßen Speisen und Getränken nach alten Handschriften aus Klöstern und Abteien“. Erschienen im Anton Pustet Verlag. (*Affiliate-Link führt zu Amazon. Bestellst du über diesen Link zahlst du den üblichen Preis, nicht mehr. Ich erhalte eine kleine Provision, die mir hilft diesen informativen Blog zu erhalten, Danke!).
Welche Waldbeeren kann man für den Mandelauflauf verwenden? Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Preiselbeeren – je nach Geschmack auch eine Mischung davon.
Als Backform eignet sich am besten eine ca. 8 cm hohe Porzellan- oder Auflaufform aus feuerfestem Glas, es können aber auch Blechformen, verzinnte Kupferformen oder Papierkapseln verwendet werden.
Tipp für weitere Verführungen
Vielleicht möchtest du noch eine andere flaumige Köstlichkeit ausprobieren? Besonders beliebt bei Kindern (aber auch bei Erwachsenen) ist der Reisauflauf mit Äpfeln oder Birnen. Eine süße Verführung und Spezialität sind die berühmten Salzburger Nockerl. Wie bereitet Sternekoch Johann Lafer seinen Auflauf zu? Haselnussauflauf mit Birnen. Wenn du Mandeln magst, probier doch mal dieses italienische Mandelgebäck-Rezept für Cantuccini.
Ich wünsche einen sündhaft himmlischen Genuss!
Text „Auflauf mit gemahlenen Mandeln“ copyright by Sissi Munz, Fotos by Pixabay, Buch-Cover copyright by Anton Pustet Verlag.
Neue Beiträge mit landestypischen oder regionalen Rezepten mit Tipps – schau hinein!
- Gesundes Bananenbrot Rezept, macht glücklich!Überall beliebt, der köstliche Kuchen aus Amerika
- Lebkuchen Teig selber machen, RezeptTraditionelle Köstlichkeit aus der Region Mähren für die Advents- und Weihnachtszeit
- Gebackene Apfelradeln, einfach in der PfanneEinfach und schnell, beliebt bei Leckermäulchen
Erhalte den Newsletter mit Tipps und melde dich hier an!