Das verführerische Dessert aus Salzburg – so gelingt dieser himmlische Traum!
Salzburger Nockerl Rezept mit Preiselbeeren
Wer die wunderbare Mozart- und Festspielstadt Salzburg oder die gastfreundlichen Regionen des SalzburgerLandes besucht, wird die berühmten Salzburger Nockerl auf der Speisekarte eines gutbürgerlichen Restaurants finden.
Salzburger Nockerl, das perfekte Rezept für die himmlische Verführung!
Der Name hat eine Bedeutung und kleine Geschichte. Das Dessert hat die Form von drei großen Nockerln, die mit Staubzucker bestäubt aussehen wie verschneite Hügel. Diese sollen Salzburgs Hausberge darstellen: Kapuzinerberg, Mönchsberg und Festungsberg. Die Nachspeise soll im 17. Jahrhundert entstanden sein. Das Rezept für Salzburger Nockerl ist ein wahrer Genuss.
Diese warme Nachspeise ist eine „Sünde wert“ – wie man in Salzburg sagt! Denn diesem kalorienreichen Dessert kann und sollte man nicht widerstehen, schließlich isst man es nicht jeden Tag! Also bitte, keine Hemmungen und einmal nicht an das Kalorienzählen denken, sondern sich verführen lassen und diesen flaumigen Traum genießen! In diesem Rezept sind die Salzburger Nockerl perfekt umgesetzt.
Die Zubereitung ist für Köche eine kleine Herausforderung. Aber wenn du dieses Rezept für Salzburger Nockerl mit Preiselbeeren ausprobierst, wird es dir gelingen!
Salzburger Nockerl Rezept
Kochutensilien
- Auflaufform (oval)
Zutaten
- 7 St. Ei-Klar
- 3 St. Ei-Dotter
- 1 EL Mehl, griffig
- 1 TL Maizena
- 100 g Kristallzucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Zitronen-Abrieb Bio Zitrone
- Butter für die Form
- Preiselbeeren
- Himbeerragout Marmelade
Anleitungen
- Die Eier trennen. Vier Dotter werden nicht gebraucht, diese können für was anderes verwendet werden. Drei Ei-Dotter werden verwendet und bereitgestellt. Die Eiklar von allen Eiern werden mit einer Prise Salz versetzt und halb steif geschlagen. Nach und nach den Zucker und den Vanillezucker einrieseln lassen. Weiterschlagen bis der Eischnee ganz steif ist. Den Esslöffel Mehl mit Maizena mischen.
- Drei Dotter schaumig rühren. Mit einer Spatel unter den Schnee heben. Danach die Mehlmischung darüber sieben, vorsichtig unterheben.
- Eine feuerfeste, niedrige (ovale) Backform mit Butter bestreichen. Himbeerragout und Preiselbeeren auf dem Boden der Form verteilen. Mit einer Teigkarte dann drei Nockerl formen und in die Form setzen.
- Bei 200 Grad Heißluft so lange backen, bis die Nockerl oben leicht gebräunt sind – ca. 10 Minuten.
- Nach dem Backen die Salzburger Nockerl mit feinem Staubzucker bestäuben und in der Form sofort servieren.
Notizen
Salzburger Nockerl in Salzburg
Willst du diese Spezialität am Erfindungsort Salzburg probieren? Als gebürtige Salzburgerin weiß ich, wo es besonders gut schmeckt. Das Rezept für Salzburger Nockerl wird hier bestens zubereitet.
Genusswege und typische Rezepte aus dem SalzburgerLand findest du auch auf der offiziellen Tourismusseite SalzburgerLand.
Probiere diese typisch österreichischen Desserts
Ein weiteres süßes Nockerl-Dessert sind die flaumig-leichten Schneenockerl. Die berühmte Kaiserin Sisi liebte diesenRotwein-Schokolade-Gugelhupf. Oder wie wäre es mit diesem Früchtebrot – vegan und saftig und auch ein Mandelauflauf mit Waldbeeren kann verführen.
Hat dir dieser Artikel und mein Salzburger Nockerl Rezept gefallen oder hast du es selbst ausprobiert? Dann hinterlasse mir doch unten einen Kommentar oder eine Bewertung des Rezepts.
Entdecke Salzburg – Tipps
Du möchtest Salzburg einmal selbst besuchen? Du brauchst Inspiration, was es dort zu sehen und zu erleben gibt, um das Geheimnis dieser einzigartigen Stadt mit so viel Flair zu entdecken? Dann findest du hier jede Menge Insider-Tipps für unvergessliche Tage in Salzburg. Klick auf den Button!
Text und Foto „Rezept Salzburger Nockerl mit Preiselbeeren ©Sissi Munz, Beitragsbild lizenzfrei Pixabay
Erhalte den Newsletter!
Neue Beiträge mit köstlichen, verführerischen Rezepten zum Genießen – schau hinein!
- Apfelkuchen Länder Spezialitäten, 3 RezepteSaftige Rezepte aus Russland, Frankreich und Österreich
- Bananen-Kakao-Kuchen mit KokosmilchVeganes, zuckerfreies Rezept, schnell zubereitet und gebacken
- Bosnische Torte, Rezept ohne MehlVorarlberger Nuss-Schoko-Kuchen Spezialität