Auf den Spuren der Dirndl-Frucht mit Genusstipps
*Pressereise* Pielachtal Dirndl
Eine Exkursion führte mich in eine Region des Mostviertels – das Pielachtal. Ausgangspunkt war die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten. Südlich davon beginnt das Pielachtal, das sich vom sanften Hügelland bis zu den Mostviertler Alpen rund um den Naturpark Ötscher erstreckt. Eine Besonderheit dieses Tales soll uns auf dieser Reise näher gebracht werden. Das Pielachtaler Dirndl und der Dirndlkirtag! – Noch nie von dieser Frucht gehört?
Die Pielachtal Dirndl, Frucht und Dirndlkirtag
Die kleine, rot glänzende Frucht wird auch Kornelkirsche genannt. Sie schmeckt süß-säuerlich und ihr Kern ist von wenig Fruchtfleisch umgeben. Das macht die Ernte und Verarbeitung nicht einfach. Alles muss von Hand gemacht werden und ist eine mühsame Arbeit. Die Früchte sind erst reif, wenn sie von den Sträuchern fallen. Sie werden mit Netzen aufgefangen und so geerntet. Das Pielachtal mit seinen tausenden Dirndlsträuchern hat eine lange Tradition. So haben sich viele Landwirte auf die Verarbeitung und kreative Herstellung verschiedenster Dirndlköstlichkeiten spezialisiert.
Das macht doch neugierig auf Verkostung! Und das kann man am besten auf dem Fest der Pielachtal Dirndl, das am Ende der Erntesaison (Ende Sept./Anfang Okt.) seinen kulinarischen Höhepunkt findet, am
Pielachtaler Dirndlkirtag
Ein Fest zu Ehren der Dirndlfrucht bringt alle Pielachtaler und Gäste ein Wochenende lang kulinarisch und gesellig zusammen. Der Pielachtaler Dirndlkirtag findet bereits seit 14 Jahren jedes Jahr in einer anderen Gemeinde des Dirndltales statt.
Das Dirndltal wird durch eine Dirndlkönigin und eine Dirndlprinzessin repräsentiert. An den Marktständen gibt es alles rund ums Dirndl. Auf der Bühne gibt es Musik und Unterhaltung bis hin zur Trachtenmodenschau. – Der Kirtag zieht tausende Besucher an – nur leider hat es heuer geregnet! Aber ich habe schon den nächsten Ausflugstipp.
Kulinarische Köstlichkeiten
Im Pielachtal gedeihen viele verschiedene Sorten. Aus den Vitamin-C-reichen Früchten werden Säfte, Marmeladen, Schnäpse, Senf, Schokolade, Eis und Kuchen hergestellt. Eine würzige Variante sind die eingelegten Dirndl, die so genannten Pielachtaler Oliven“. Die Kerne werden für Schmuck oder wärmende Dirndlkissen verwendet.
Anreise zum Pielachtal Dirndlkirtag
Eine klimafreundliche Anreise ist mit der Mariazellerbahn auf Schmalspur von St. Pölten Richtung Mariazell möglich. Als Genussbesucher des Pielachtales, als Wanderer oder Wallfahrer ist man hier richtig bequem unterwegs. In den neuen Zugsgarnituren mit dem Namen „Himmelstreppe“ kommt man entschleunigt ans Ziel. Das Zugpersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit, was mich als Ausflügler besonders gefreut hat!
Dirndl-Plantage, Hofladen
Im gesamten Pielachtal setzen viele Landwirte auf die Dirndl-Frucht. Ein Besuch auf der Dirndl-Plantage der Familie Gatterer zeigt, dass hier bereits für die Zukunft mit innovativen Dirndl-Produkten geplant wird. Neben den bereits bestehenden Sträuchern werden zahlreiche Jungpflanzen für zukünftige Obsternten gepflanzt und Köstlichkeiten mit der feinen süßsäuerlichen Note produziert.
Unterkunft mit Natur pur, Alpaka-Wanderung
Wir übernachteten imNaturhotel Steinschaler Hof, nur wenige Meter vom „Dirndl-Bahnhof“ Steinschal-Tradigist entfernt. Ein Hotel mit Kräuter-Schaugärten, wo Hausherr Johann Weiss gerne durch seine Gartenparadiese führt und wo auch Wildkräuter-Kochkurse angeboten werden.
Die Kulturlandschaft des Dirndltals ist geprägt von kleinstrukturierter Landwirtschaft, aber es gibt auch „Exoten“! Die Familie Scholze-Simmel hält Lamas und Alpakas und bietet geführte Alpaka-Wanderungen an. Mit den sanftmütigen Tieren durch die Landschaft zu wandern, entschleunigt tierisch!
Weil’s so schön ist im Pielachtal habe ich noch einen weiteren
Infos und Details zur Tourismusregion Pielachtal gibt es beim regionalen Tourismusbüro. – Diese *Pressereise wurde dankenswerterweise von Mostviertel Tourismus zur Verfügung gestellt.
Kennst du die NÖ-Landeshauptstadt St. Pölten?
Mein Tipp: bei der Anreise ins Pielachtal kannst du dir die schöne Altstadt von St. Pölten anschauen. Was du bei einem Stadtbummel sehen kannst, lies in diesem Beitrag über die Sehenswürdigkeiten St. Pöltens.
Text und Fotos „Pielachtal Dirndl“, Copyright Sissi Munz, Beitragsbild lizenzfrei Pixabay.
Erhalte meinen monatlichen Newsletter mit tollen Reise-Genuss Tipps!
Neue Beiträge, tolle Ausflugs- und Kurzreise-Tipps – schau hinein und hol dir Inspirationen!
- Entdecke Mondsee: Sehenswürdigkeiten, AusflügeEin Paradies im Salzkammergut
- Wienerwald Ausflugsziele leicht erreichbarVom Flughafen Wien aus direkt zum Natur- und Kulturerlebnis
- Bad Ischl Kulturhauptstadt SalzkammergutKulturhauptstadtregion 2024″ mit besonderen Highlights