Eine spannende Erlebniswelt, die abseits der ausgetretenen Pfade zu einzigartigen Industriedenkmälern führt.
Pressereise „Route Industriekultur Tschechien“
Eine Kooperation zwischen der Tschechischen Zentrale für Tourismus und dem Polnischen Fremdenverkehrsamt ermöglichte eine grenzüberschreitende Reise zwischen Tschechien und Polen. Ein ungewöhnliches und umso spannenderes Thema „Forget Mainstream“ für ein Studienprogramm, das sich an eine kleine Gruppe von Journalisten richtete. Neugierig folgte ich der Einladung, um mehr über die Industriekultur Tschechien zu erfahren.
In diesem Beitrag gebe ich zunächst einen Überblick über die besuchten Stationen. Im Vorfeld wurde ich von Reiseinteressierten gebeten, den Reiseverlauf dieser originellen Route – sozusagen als „erprobtes Programm“ – in den Blog zu stellen. Die Details zu den Highlights mit noch mehr Fotos folgen dann in den nächsten Beiträgen. Es wird viele Tipps für tolle Lokale und Hotels geben.
Route der Industriekultur Tschechien-Polen
Unsere dreitägige Reise führte uns in die tschechische Region Nordmähren und nach Schlesien in Polen. Thema und Ziel der Reise war die Route der Industriedenkmäler. Von Wien aus ging es bequem mit dem Frühzug Eurocity der ÖBB Bahn direkt nach Ostrava (Ostrau) in der Tschechischen Republik. Täglich gibt es übrigens mehrere Verbindungen nach Ostrava. Nach einer kurzweiligen Fahrt von gut drei Stunden kamen wir noch vor Mittag an. Zeit genug also, um sich einen ersten Eindruck von der Stadt und ihrer Umgebung zu verschaffen. Ostrava bietet viele Einblicke in die spannende Industriekultur Tschechiens und ist übrigens ein echt cooles Reiseziel für reiselustige junge Leute, wie ihr in meiner Fortsetzung (nächste Woche) erfahren werdet.
Nationales Kulturdenkmal Dolni Vitkovice
Den ganzen Nachmittag verbringen wir im Areal der ehemaligen stillgelegten Eisenhütte und seinem gigantischen Industriegelände. Dolni Vitkovice ist eine einzigartige Welt für sich, inmitten der Stadt. Das ursprünglich reine Industriegebiet wurde in den letzten Jahren zu einem innovativen Ort für die Menschen umgewandelt. Ein Highlight ist z.B. die Fahrt mit einem Aufzug auf einen Hochofen hinauf. Oben auf 80m Höhe sitzt ein hochmoderner Glasaufbau mit einem Café. Der Komplex birgt so viele interessante und originelle Möglichkeiten, sodass man einen ganzen Tag auf dem ausgedehnten Gelände verbringen könnte. Der Besuch war eine perfekte Einführung in die Industriekultur Tschechiens. Ich kam aus dem Staunen gar nicht heraus!
Tag 2: Die Reise durch die tschechische Industriekultur geht weiter von Ostrava nach Polen in die Region Schlesien. Erste Station und beeindruckendes Erlebnis ist die Besichtigung eines Steinkohlebergwerks, des Bergwerks Guido in Zabrze. In 320 m Tiefe erleben wir die staubige Welt der Bergleute und des Kohleabbaus und nehmen unser Mittagessen unter Tage ein.
In der Stadt Kattowitz machen wir einen Spaziergang der besonderen Art, durch die ehemalige Bergarbeitersiedlung Nikiszowiec, eine Stadt in der Stadt.
Am dritten und letzten Tag besichtigen wir das Zentrum von Kattowitz: die Philharmonie mit ihrer außergewöhnlichen Akustik und das moderne Schlesische Museum. Und schließlich, nach drei eindrucksvollen Tagen, kehren wir mit dem Zug direkt nach Wien zurück.
Mehr über diese erstaunlichen Orte mit Industriedenkmälern und spannende Geschichten, z.B. was in den Industrieanlagen heute alles passiert oder Tipps für coole Locations, gibt es in der Fortsetzung Festivals und Industriedenkmäler.
Infos
Alle Details zu Reisemöglichkeiten und Reisezielen findest du bei der Tschechischen Zentrale für Tourismus: Tschechische Zentrale für Tourismus und Polnisches Fremdenverkehrsamt
Was dich sonst noch interessieren könnte
Es ist ein aufregendes Erlebnis in Polen, ein außergewöhnliches Erlebnisbergwerk zu besuchen und zu spüren, wie man sich in der Dunkelheit der Tiefe fühlt, dass man dort auch Konzerte erleben oder heiraten kann und vieles mehr, erfährt man in dem Beitrag Erlebnis Bergwerk in 320 m Tiefe.
Es ist eine beeindruckende Welt, die sich einem erschließt, wenn man die Denkmäler der Industriekultur in Tschechien besucht, wie beschrieben in Industriekultur-Denkmäler einer bizarren Welt!
Zur Anreise mit dem Zug gibt es hier Informationen über die besten Bahnverbindungen.
Text und Fotos „Route der Industriekultur Tschechien ©Sissi Munz
Neue Beiträge mit Reise-Inspirationen und Tipps – schau hinein!
- Abenteuerliche Floßfahrt in Krumau, AusflugErlebe den Zauber der Stadt am Fluss und folge Egon Schiele in den romantischen Schlosspark.
- Alfons Mucha Ausstellung in Brünn! TippsDie schönsten Werke des Jugendstilmalers. Eine kleine Kunstreise
- Bäderdreieck Tschechien, Wellness mit KulturKarlsbad-Marienbad-Franzensbad von mondän bis beschaulich entdecken
Erhalte den kostenlosen Newsletter mit Tipps und melde dich hier an!
Osteuropa ist immer besonders. Tschechien ist schönes Land!