Die Hafenstadt am Atlantik im Norden Marokkos ist Ausgangspunkt für eine Rundreise.
Komm mit mir auf eine Reise in die legendäre Stadt Casablanca, Marokko!
Casablanca – eine ikonische Stadt
Der spanische Name Casablanca leitet sich vom portugiesischen Casa blanca ab. Der arabische Name der Stadt ist Dar el Beida, was auch „weißes Haus“ bedeutet. Die größte Stadt Marokkos ist die wichtigste Hafen-, Handels- und Industriestadt. Außer der kleinen alten Medina und der neuen Medina am Königspalast mit ihren überdachten Gassen und Souks hat Casablanca wenig Orientalisches zu bieten. Wer nach dem Filmmythos „Casablanca“ entsprechende Erwartungen hegt, wird eher enttäuscht. Das Flair des berühmten Films mit Humphrey Bogart wird man vergeblich suchen.
Casablanca, von Humphrey Bogart keine Spur in Marokko?
Casablanca ist eine moderne, sehr westlich orientierte Stadt mit dichtem und lebhaftem Verkehr. Sie hat große Bedeutung als Hafenstadt zwischen Europa und Afrika, aber auch als wirtschaftliches Zentrum Marokkos. Moderne Hochhausarchitektur und die lange Strandpromenade Corniche mit Hotels, Cafés und Restaurants vermitteln eher europäisches Großstadtflair.
Film Casablanca mit Humphrey Bogart
Der große amerikanische Film Casablanca ist ein Klassiker des Kinos. Bis heute erfreut er sich großer Beliebtheit. Kein Fernsehsender, der diesen legendären Film nicht schon zum x-ten Mal ausgestrahlt hätte. Einige Zitate aus Casablanca gehören zu den bekanntesten der Filmgeschichte. Die Hauptdarsteller Humphrey Bogart und Ingrid Bergman werden heute vor allem mit ihren Rollen in Casablanca in Verbindung gebracht. Das American Film Institute wählte Casablanca 2002 zum besten US-Liebesfilm aller Zeiten und 2007 zum drittbesten US-Film aller Zeiten. Die Schauplätze des Films sucht man in dieser Stadt allerdings vergeblich! Hier wurde er nämlich nicht gedreht! – So viel zur Realität … das ist das moderne Casablanca von heute.
Moderne Bürogebäude, Geschäfts- und Handelszentren und große internationale Hotels, aber auch Nachtlokale liegen in der Nähe des Hafen-Viertels.
- Stadt- u. Bürohäuser
- Schatten suchend am Kai
- Häuser entlang der Corniche
- Störche
Die Hassan II Moschee am Atlantik
Eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Als besonderes architektonisches Juwel hat mich die Moschee Hassan II von Casablanca sehr beeindruckt. Sie wurde 1993 fertiggestellt. Der damalige Herrscher König Hassan II. setzte sich damit ein Denkmal. Die Moschee wurde direkt in einer Bucht des Atlantischen Ozeans auf Klippen gebaut und reicht bis ins Meer hinein. Das gigantische Bauwerk erweckt den Eindruck, über dem Meer zu schweben. Die gesamte Anlage der Moschee ist von großartiger Architektur unter Verwendung von Marmor, Stuck, Mosaiken und Zedernholz. Alles wurde mit unglaublicher handwerklicher Kunstfertigkeit und reich an ornamentalen Details gestaltet. Der Gebetssaal und die Gebetsplattform bieten Platz für 100.000 Gläubige. Der Bau hat unglaubliche Summen verschlungen, wie viele Milliarden es letztlich waren, ist nicht bekannt.
Beim Blick hinauf zum Minarett wurde mir schwindelig! Unglaubliche 172 Meter ragt das Minarett der Moschee in den blauen Himmel und dahinter das weite Meer – ein atemberaubender Anblick! Auch in der Stadt ist sie weithin sichtbar – nachts leuchtet ein grüner Laserstrahl in Richtung Mekka.
- Hassan II Moschee
- 2. größte Moschee der Welt
- Minarett.jpg
- Moschee ragt in den atlantischen Ozean, Casablanca
Wenn man in Casablanca ist, sollte man sich diesen Ort nicht entgehen lassen, denn er ist einzigartig! Es lohnt sich, den Eintritt für den Innenbereich zu bezahlen (der Preis von MDH 120,- entspricht einem europäischen Museumseintritt). Damit erhält man Zutritt zu den kunstvoll gestalteten Innenräumen der Moschee, die bis zu 20.000 Menschen Platz bieten soll. Mit dem Ticket ist die Moschee (außerhalb der Gebetszeiten) auch für Nicht-Muslime zugänglich.
Besichtigungen: 4-mal täglich außer am Freitag kann die Moschee bei einem Rundgang besichtigt werden. Ich war jedenfalls überwältigt!
- Innenhöfe der Moschee
Fisch-Genuss am Hafen von Casablanca
Wenn ich am Meer bin, habe ich immer Lust auf frischen Fisch! Das kann man natürlich im Hafengelände von Casablanca.
Jedes Mal, wenn ich in Casablanca bin, führt mich mein hungriger Magen an den gleichen Ort – ein ausgezeichnetes Fischrestaurant, das bei den Marokkanern sehr beliebt ist. Das Restaurant du Port de Peche l befindet sich in der Nähe des Zollgebäudes. – Hier wird übrigens mit den Händen gegessen!
Tipps zur Anreise nach Casablanca Marokko
von Wien bzw. Österreich ist derzeit die einfachste Linienflugverbindung mit Air France über Paris CDG (Umsteigen) und Weiterflug nach Casablanca, Airport Mohamed V oder mit Alitalia über Rom.
Weitere interessante Städte und Sehenswürdigkeiten mit vielen Fotos findet ihr auf meinem Blog, z.B. über die Königsstadt Fès unter Fès – die spirituelle Stadt Marokkos oder Impressionen über eine weitere Hafenstadt Tanger. Dort erfahrt ihr auch viel Wissenswertes über das wunderbare Land Marokko.
Infos
Infos zum Reiseland Marokko erhältst du beim Marokkanischen Fremdenverkehrsamt.
Text und Fotos „Casablanca Marokko“ ©Sissi Munz
Neue Beiträge, tolle Reise-Inspirationen mit Tipps -schau hinein!
- Essaouira Marokko Tagesausflug, ReisetippsVon Marrakesch zum Sehnsuchtsort der Künstler und Aussteiger an der Atlantikküste
- Meknes Bilder, Königsstadt voller Magie, TippsImpressionen von den schönsten Sehenswürdigkeiten und geheimnisvollen Orten
- Moulay Idriss, Pilgerort in MarokkoMalerisch und magisch, die älteste Stadt Marokkos
Abonniere den Newsletter mit Reiseberichten und Tipps!