Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten und Schlössern in der Südmährischen Region, Tschechien. Vielfältige Entdeckungen für einen Kurztrip.
*Pressereise* Südmährische Region
Diese Kurzreise führte von Wien aus durch das schöne Weinviertel in Niederösterreich (siehe dazu Ausflugstipps unten) in das angrenzende Nachbarland Tschechien, in die Südmährische Region. Dabei besuchten wir einige interessante Orte, die unterschiedlicher nicht sein konnten! Doch eines hatten diese Ausflugs-Destinationen dennoch gemeinsam, die Besonderheit ihrer Parks, Gärten und Landschaftskulturen. Diese grünen, blühenden und einzigartigen Paradiese und idyllischen Plätze sind wunderbare Ausflugsziele.
Südmährische Region Ausflugsziele
Schloss Milotice und Gärten
Das Schloss Milotice wird die „Perle Südostmährens“ genannt. Es ist ein nationales Kulturdenkmal. An der Stelle des heutigen Schlosses stand früher eine mittelalterliche Festung, die im 16. Jh. in ein Renaissanceschloss umgebaut wurde. Zur Entfaltung von Milotice kam es unter K. A. Serenyi, der Anfang des 18. Jh. das Schloss zu seinem repräsentativen Sommersitz umbauen ließ.
Über eine Zugangsbrücke mit beiderseitigen Steinfiguren gelangt man zum Schlossgebäude und dem dahinterliegenden französischen Park sowie den Gartenanlagen.
Eine Führung durch die stilgemäß eingerichteten Innenräume bietet einen Einblick ins Leben der letzten Schlossbesitzer, der Familie Seilern-Aspang. Die Innenräume wurden nach zeitgenössischen Fotos in der Zusammenarbeit mit der Tochter des letzten Herrschaftsbesitzers Marietta Norman Seilern-Aspang hergerichtet. Besonders eindrucksvoll sind die prachtvoll ausgestatteten repräsentativen Innenräume wie der Freskensaal.
Erwachsene und Kinder können sich spielerisch mit historischen Kostümen verkleidet in diese Zeit zurückversetzen. Eine zauberhafte Idee!
Im rückwertigen Teil der Schlossanlage liegen der französische Barockgarten, die Fasanerie, eine Orangerie und eine Reithalle. Zusammen bilden sie ein einzigartiges architektonisches Ensemble. In der Orangerie befindet sich eine Dauerausstellung der mährischen Barockbildhauerei.
Garten-Paradiese der Südmährischen Region
Valtice – Kräutergarten von Lu und Tiree Chmelar
Gleich hinter der niederösterreichisch-tschechischen Grenze nur ca. 2 km entfernt liegt der kleine Ort Valtice umgeben von Weinbergen. Im Zentrum steht das fürstlich-liechtensteinische Schloss Valtice (Schloss Feldsberg). Es zählt zu den schönsten Barockschlössern Tschechiens. Heute ist es im staatlichen Besitz. Es ist gemeinsam mit Schloss Lednice Teil der Kulturlandschaft Lednice-Valtice und in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen.
Der Kräutergarten in Valtice (Feldsberg) begann im Jahre 2004 zu entstehen. Hauptinitiatoren des Projekts waren Tiree und Lubomír Chmelar aus den USA, die die Kulturlandschaft Lednice-Valtice jahrelang förderten und weltweit propagierten. Es gelang ihnen eine Förderung des Gartens durch amerikanische Stiftungen zu erhalten. Es handelt sich um den ersten Naturgarten in Tschechien.
Der wundervolle Garten ist ein Ort der Ruhe und zum Entspannen. Die Lehrbeete zeigen Heilkräuter, aphrodisierende Kräuter, Kräuter aus den Mythen und Legenden, Pflanzen zum Färben und solche, die man in der Aromatherapie oder Küche anwenden kann. Zierbeete dienen zur Inspiration für den eigenen Garten und laden zum Ausruhen ein.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, genaue Zeiten für den Besuch des Kräutergartens nach Vereinbarung auch außerhalb der angeführten Zeiten gegen vorherige Reservierung.
Lavendelfelder und Sonnentor
Zum Schluss standen bei unserer Ausflugstour noch zwei weitere interessante Orte auf dem Programm. Woran denkt man, wenn man von Lavendel hört? An den wunderbar intensiven Duft? Gerne wird ein Säckchen Lavendel in den Kleider- oder Wäscheschrank gelegt. Lavendelfelder sind aus Ländern Süd-Europas bekannt, aber in Tschechien wohl kaum zu erwarten – oder doch!?
Im Jahr 2014 wurden von einer privaten Unternehmer-Familie mehr als 40.000 Lavendelbüsche gepflanzt. So entstand eine Lavendelfarm. Die Blütezeit ist im Juni. Das Feld befindet sich am Rande des kleinen Dorfes Starovicky, nicht weit von der Weinstadt Hustopece und dem UNESCO Lednice-Valtice-Gebiet entfernt. Beim Anbau wird auf chemische Hilfsmittel verzichtet und der Lavendel wird schonend verarbeitet. In einem kleinen Shop gibt es verschiedene Lavendel-Produkte und sogar Kaffee und Bier mit einer Lavendel-Note zu kaufen.
Der letzte grüne Ausflugstipp führt in den kleinen Ort Cejkovice zum
Kräuterparadies Sonnentor
Der Eigentümer des ebenso in Österreich bekannten Sonnentor- Unternehmens hat sich von der Äbtissin Hildegard von Bingen inspirieren lassen. Sie war eine der bedeutendsten visionären Frauenpersönlichkeiten des Spätmittelalters. Sie war mit ihrem natur-heilkundlichen Wissen ihrer Zeit weit voraus. Es sind Führungen durch den Betrieb möglich. Im Kräutergarten sind auch Hildegards Lieblingskräuter zu finden.
Tipps zum Einkehren und Übernachten
Ganz idyllisch inmitten von Weinbergen, mit Blick über die Landschaft, liegt die Pension André (Pod brehy 565/54, Velké Pavlovice) mit Restaurant und Weinkeller. Dazu gehört auch ein wundervoller Garten über den Hügeln mit einem Badeteich.
Was du für einen grenzüberschreitenden Ausflug wissen solltest
Verlässt man sein vertrautes Gebiet, so ist es gut im Voraus zu wissen, woran man als grenzüberschreitender Ausflügler oder Tourist achten sollte. Hier einige nützliche Tipps, damit es keine unguten Überraschungen gibt:
EU-Bürger dürfen in der Tschechischen Republik ohne jegliche Bewilligungen einreisen. Sie müssen nur ein gültiges Reisedokument (Reisepass) oder einen Personalausweis bei sich haben. Die tschechische Währung ist die Krone. In vielen Geschäften, Restaurants und touristischen Einrichtungen kann man auch in Euro bezahlen. Nur muss man damit rechnen, dass insbesondere in Geschäften das Rückgeld in tschechischen Kronen herausgegeben wird – zu einem ungünstigeren Kurs als in der Wechselstube. Mit einer international anerkannten Kreditkarte (Visa, MasterCard, Plus, Maestro u.dgl.) kannst du in den meisten Geschäften und Restaurants bezahlen.
Sprichst du (schon) Tschechisch? Kleines Wörterbuch
Es kann doch nicht schaden, einige Worte in Tschechisch zu kennen, oder!? Dazu habe ich einige Worte, die in Tschechien von Nutzen sein könnten und Freundlichkeit kommt immer gut an!
Hallo = Ahoj [aɦɔj]
Guten Tag = Dobrý den [dɔbriː dɛn]
Auf Wiedersehen = Na shledanou [na sɦlɛdanɔʊ̯]
Danke = Děkuji [Djɛkʊjɪ]
Nichts zu danken = Není za co [Nɛɲiː za tsɔ]
Bier = Pivo [Pɪvɔ]
Noch eins = Ještě jedno [Jɛʃcɛ jɛdnɔ]
Infos zu Südmähren Ausflugstipps
Ein weiterer Ausflugstipp führt zum Nova Riše Kloster und Sehenswürdigkeiten in die Südmährische Region. Informationen und Broschüren erhältst du bei der Tschechische Zentrale für Tourismus – Czech Tourism Wien.
*Offenlegung: diese Pressereise wurde dankenswerterweise von der Tschechischen Tourismuszentrale Wien zur Verfügung gestellt.
Was dich sonst noch interessieren könnte
Auf dem Weg in die Südmährische Region liegen einige Ausflugs-Destinationen im niederösterreichischen Weinviertel. Diese beiden Ausflüge kannst du gut miteinander verbinden und sind für die ganze Familie geeignet. Hol dir Inspirationen und vor allem auch viele Tipps! Was du unternehmen kannst, z.B. eine spannende Zeitreise im Museumsdorf Niedersulz, Ausflugstipp Schaugärten oder wie wär’s mit einem Kurztrip nach Mittelböhmen; im Herzen Tschechiens oder nach Kutna Hora und sein Mittelalter-Festival.
Nicht weit von der Südmährischen Region ist es nach Ostmähren. Da lässt sich die Gegend einmal ganz gemütlich erkunden. Auf einem Ausflugsschiff oder einem gemieteten Hausboot geht’s den Bata Kanal entlang.
Ein anderer Tipp für Freunde von besonderen Gartenkulturen führt in die deutsche Region Franken in die Gegend vom zauberhaften Rothenburg o.d.Tauber.
Haben dir dieser Beitrag und meine Tipps gefallen? Dann hinterlasse mir doch deinen Kommentar, ich freue mich darüber!
Text und Fotos „Südmährische Region Ausflugstipps“ ©Sissi Munz
Neue Beiträge, tolle Reise-Tipps – schau hinein!
- Von Krumau zur Burg Rožmberk, TagesausflugEntdecke die Geheimnisse der Burg und die malerische Landschaft an der Moldau
- Abenteuerliche Floßfahrt in Krumau, AusflugErlebe die Magie der Stadt auf dem Fluss und folge Egon Schiele im romantischen Schlosspark
- Bäderdreieck Tschechien, Wellness mit KulturEntdecke Karlsbad-Marienbad-Franzensbad, von mondän bis beschaulich
- Prag Hipster Viertel und Lifestyle HotspotsDie Bucket List für Städtebummler und Trendsetter
- Pilsen Altstadt und Reise ins BierparadiesEntdecke die Höhepunkte und genieße das Pilsner bei einer Brauerei-Tour
- Prager Altstadt mit Genuss vom FeinstenAuf extravaganten, musikalischen Spuren durch die „Goldene Stadt“ mit Tipps für Genießer