KHM Rubens Ausstellung in Wien, Werke

15:00 | | Comments 4

Die schönsten Werke des barocken Malergenies Peter Paul Rubens.

KHM Rubens Ausstellung

Die Kunstwerke des flämischen Malers Peter Paul Rubens (1577 – 1640) stehen für die Malerei einer ganzen Epoche, des Barock. Eine großartige Schau seiner Meisterwerke ist in Wien zu bewundern.

Ausstellung: Rubens, ein Star einst und jetzt!

Rubens Ausstellung im KHM Wien

Seine originellen Bilderfindungen wirken bis in die Gegenwart. Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert Rubens im Kontext seiner Zeit unter dem Titel Die Kraft der Verwandlung vom 17.10.2017 – 21.1.2018.

Ausstellung: Rubens, ein Star einst und jetzt!

Das Motto bezieht sich auf seine besondere Arbeitsweise, andere Kunstwerke seiner Zeit in sein eigenes Schaffen zu integrieren. So sind in der Ausstellung unter anderem Gemälde von Tizian, Tintoretto und Goltzius im Vergleich zu sehen.

Der Star mit der Kraft der Verwandlung

Es handelt sich nicht um eine monografische Ausstellung. Es ist eine medienübergreifende Ausstellung, bei der man dem Künstler sozusagen beim Schaffensprozess über die Schulter schauen kann. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen daher Rubens‘ Arbeitsweise und sein kreativer Umgang mit Vorbildern. Er studierte seine Zeitgenossen, die großen Maler der Renaissance, aber auch die Errungenschaften der Antike. Diese Präsentation in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Städel Museum lädt dazu ein, die Werke bis zu ihren Ursprüngen zurückzuverfolgen – eine echte Spurensuche!

In einem Video des KHM kannst du dir einen Einblick in diese spannende Ausstellung verschaffen. Schau in das YouTube Video.

Das KHM besitzt rund 40 Gemälde des Meisters und seiner Werkstatt. Der Wiener Bestand wird mit zahlreichen Leihgaben aus den großen Sammlungen der Welt wie dem Prado in Madrid, der Eremitage in St. Petersburg oder der National Gallery of Art in Washington zu einer spektakulären Ausstellung vereint.

Rubens, ein Star zu Lebzeiten

Rubens Ausstellung, ein Star einst und jetzt!

Peter Paul Rubens war schon zu Lebzeiten ein Star. Seine Werke waren bei seinen Zeitgenossen sehr begehrt. Er war auch ein erfolgreicher Geschäftsmann. Heute gilt er als einer der spannendsten Künstler des europäischen Barock. Kaum ein anderer Maler hat die Kunst einer ganzen Epoche, des Barock, so geprägt.

Das umfangreiche Lebenswerk des Meisters umfasst großformatige Altarbilder von intensiver Farbigkeit und Dynamik ebenso wie intime, private Gemälde. Berühmt wurde er für seine üppig proportionierten Frauendarstellungen, aber auch für seine mythologischen Motive.

Die Wiener Rubens-Sammlung ist eine der größten der Welt! 120 Werke sind in dieser opulenten Ausstellung zu bewundern. Im Bild rechts (Foto ©KHM) ist ein Ausschnitt aus dem Gemälde „Die vier Paradiesflüsse“ um 1615 zu sehen.

Eintauchen in die Ideenwelt Rubens‘

Sein vielschichtiges Werk entfaltet eine magische Anziehungskraft. Rubens ist ein Künstler, der sich wie kaum ein anderer mit seinem eigenen Werk auseinandergesetzt hat. Einige Werke malte er nur für sich selbst und verkaufte sie nie. Eines davon ist die Große Wiener Gewitterlandschaft.

Die Rubens-Ausstellung des KHM thematisiert die enorme Kraft, künstlerische Lösungen aus dem Werk anderer Meister zu schöpfen. Diese so zu transformieren, dass sie den eigenen Kompositionen dienlich sind, wird hier beleuchtet. Vor allem in seinen Landschaftsbildern erreicht Rubens besondere Größe.

Bild aus der Rubens Ausstellung: ein Star einst und jetzt!
Bild (Foto ©KHM) Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis, um 1620/1625.

Dieses Gemälde der Rubens-Ausstellung zeigt ein gewaltiges Naturschauspiel. Das Wirken des göttlichen Willens wird ebenso thematisiert wie die Ohnmacht des irdischen Menschen.

Portrait aus der Rubens Ausstellung in Wien
Selbstbildnis um 1638, Künstler: Peter Paul Rubens, Foto Copyright KHM

Wer sich fragt, wie der Malerfürst wohl selbst ausgesehen hat? Hier oben (Foto ©KHM) ein Selbstbildnis, um 1638. So grenzenlos seine Schaffenskraft war, so wenig konnte er sich dem Lauf der Zeit entziehen. Dies wird in seinem letzten Selbstbildnis deutlich. Müdigkeit und Altersschwäche spiegeln sich darin wider. Dennoch präsentiert er sich als Edelmann mit den Attributen höfischer Porträts. Ausgestattet als Edelmann mit Handschuh, Degen und Säule. So lebt er noch Jahrhunderte später weiter: ein Mann von hohem Rang und tadellosem Charakter.

Namhafte internationale Leihgeber und bedeutende Museen ermöglichten mit 70 Leihgaben diese aufsehenerregende Meisterausstellung. Im Anschluss an die Präsentation in Wien ist sie vom 8.2. bis 21.5.2018 auch in Frankfurt zu sehen. Entdecke auch die Ausstellung von Rubens bis Makart.

Kunst für Kinder

Die Ausstellungen des KHM sind nicht nur etwas für Erwachsene. Ein umfangreiches Kinderprogramm für verschiedene Altersgruppen, Kinderführungen und Kinderworkshops machen Kunst auch für die Jüngsten spannend und hautnah erlebbar. Unter dem Motto „Ein Blick in Peter Pauls Trickkiste“ werden Kinder in ein besonderes Ausstellungserlebnis entführt.

Kunstschatzi – Event in der Kuppelhalle

Als Rahmenprogramm hat man sich für coole Abende ein besonderes Event einfallen lassen. Die imposante Kuppelhalle verwandelt sich regelmäßig in eine spektakuläre Cocktailbar. DJ-LineUp, aufwendige Sounds und leckere Cocktails sorgen bei den Kunstschatzi-Abenden (Eintritt € 13,-) für ein junges Publikum. Die Gemäldegalerie ist den ganzen Abend geöffnet. Ein echtes Kunstereignis also!

Katalog zur Rubens Ausstellung Wien

Zur Ausstellung ist ein Katalog in deutscher und englischer Sprache mit ca. 336 Seiten und ca. 292 Farbabbildungen erschienen. Hrsg. im Auftrag des Kunsthistorischen Museums Wien von Gerlinde Gruber, Sabine Haag und Stefan Weppelmann, Preis € 39,90 – erhältlich im Museumsshop, der viele interessante Kunstbücher und Design-Souvenirs anbietet.

rundes Café im KHM Museum

Mein Kunst-Tipp für’s KHM

Es gibt eine Jahreskarte des KHM. Für € 44,- (€ 25,- bis 25 Jahre) kann man nicht nur alle Ausstellungen des Hauses besuchen. In diesem Preis sind insgesamt 7 Museen (Theatermuseum, Schatzkammer, Wagenburg, Weltmuseum, Theseustempel im Volksgarten und Schloss Ambras in Innsbruck) inkludiert. Ein Jahr Kunstgenuss, das zahlt sich aus!

In Wien gibt es noch mehr Kunst zu entdecken! So solltest du dir die aktuellen Ausstellungen in der Albertina nicht entgehen lassen. Auch dazu findest du einen Beitrag in meinem Blog. Last but not least gibt es in den Schlössern Belvedere die fantastischen Klimt-Gemälde und andere großartige Kunstwerke und Sammlungen österreichischer Kunst zu sehen. Wien ist also auch eine Kunstreise wert!

Text und Fotos „KHM Rubens Ausstellung Wien“ ©Sissi Munz, Gemäldefotos ©KHM Museumsverband, Quellenhinweis: Pressetexte des KHM anlässlich der Pressepräsentation

Was dich sonst noch interessieren könnte

Wie wäre es mit einem Besuch im Weltmuseum in Wien? Dort erwartet dich eine spannende Kulturreise um die Welt zu den unterschiedlichsten Kulturen. Weitere sensationelle Ausstellungen großer Meister mit Besuchertipps findest du in den Artikeln über Albrecht Dürer, Claude Monet, Pointillismus, die Kunst der Punkte, Wien, Kunst um 1900 und besuche die sensationelle Bruegel-Ausstellung in Wien.

Text und Fotos „Rubens Ausstellung KHM“, copyright by Sissi Munz

Neue Beiträge mit Inspirationen und Tipps – schau hinein!

Teilen:

Comments

  1. silvia Vatchkova sagt:

    Bravo! Bravo!

  2. Anna sagt:

    Super informativer Artikel
    LG AS 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics