Bruegel Ausstellung Wien – sensationell!

17:40 | | Comments 2

Anlässlich des 450. Todestages von Pieter Bruegel zeigte das Kunsthistorische Museum in Wien eine umfassende Ausstellung des niederländischen Malers.

Bruegel Ausstellung Wien

Anlässlich seines 450. Todestages zeigt das Kunsthistorische Museum Wien eine große Bruegel-Ausstellung Wien, 2. Oktober 2018 bis 13. Jänner 2019. Das Besondere daran: Es ist die weltweit erste große monografische Ausstellung zum Werk des bedeutendsten niederländischen Malers des 16. Jahrhunderts.

Das wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen – ein Muss!

Once in a lifetime – Bruegel Ausstellung Wien

Eine so komplexe Bruegel-Ausstellung ist einzigartig, wie die Generaldirektorin des KHM, Sabine Haag, auf der Pressekonferenz betonte:

Nie wieder werden so viele Werke gemeinsam präsentiert werden können! Diese Ausstellung ist also ‚Once in a lifetime‘.

Wer kennt sie nicht, die wunderschönen Gemälde wie „Der Turmbau zu Babel“ oder „Die Bauernhochzeit“. Wenn man sie bisher nicht im Original bewundern konnte, so kennt man sie doch von Kunstkalendern, Aufdrucken auf Keksdosen, Geschenkverpackungen und vielem mehr. Jetzt haben Sie die einmalige Gelegenheit, nicht nur diese berühmten Werke, sondern auch viele andere großartige Gemälde, Zeichnungen und Grafiken an einem Ort zu sehen!

Gemälde aus der Bruegel Ausstellung sensationell
„Der Turmbau zu Babel“, Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam

In einem intimeren Raum der Bruegel-Ausstellung werden Gemälde mit Miniaturcharakter gezeigt. Im Mittelpunkt steht die einzigartige Zusammenführung von zwei Turmbildern aus der Sammlung des Habsburgers Rudolf II.

Bruegel, der Meister

Pieter Bruegel der Ältere (1525/30–1569) war schon zu seinen Lebzeiten einer der begehrtesten Künstler. Es ist nicht allzu viel über sein Leben bekannt. Seine Werke hatten bereits seinerzeit ungewöhnlich hohe Preise erzielt. Nur knapp über 40 Gemälde und 60 Grafiken von der Hand des Meisters sind noch erhalten. In der Ausstellung begegnet man den Anfängen Bruegels als Zeichner und Grafiker und in weiterer Folge seinen Innovationen für die Landschaftsmalerei. Ein weiterer Teil der Schau ist seinen religiösen Werken gewidmet.

Gemälde aus der P. Bruegel Ausstellung Wien
Fest des Hl. Martin, um 1525

Weltweit größte Sammlung – sensationelle Ausstellung

Der Sammelleidenschaft der Habsburger ist es zu verdanken, dass Wien mit dem Kunsthistorischen Museum die weltweit größte Sammlung von Bruegel-Gemälden besitzt. Bereits im 16. Jahrhundert schätzte man die grandiosen Bildwelten Bruegels und erwarb bedeutende Werke des Malers.

Pieter Bruegels Werk hat die Landschafts- und Genremalerei revolutioniert. Noch immer wird es unterschiedlich und kontrovers interpretiert. Seine scharfe Beobachtungsgabe der Menschen fasziniert die Betrachter seiner Bilder bis heute. Sie enthalten eine reiche und üppige Bildwelt.

Poster mit Gemälde
Bauerntanz

Eine Jahrhundertschau

Die Werke von Bruegel gehören zu den wertvollsten und empfindlichsten Beständen. Viele von ihnen wurden noch nie verliehen. Mit einer sensationellen Anzahl von Bruegel-Leihgaben aus bedeutenden Sammlungen ist es in dieser Ausstellung gelungen, rund 90 Werke Bruegels erstmals in Wien in einer Gesamtschau zu zeigen.

Anhand von rund 30 Gemälden kann man in die komplexe Bildwelt des Meisters eintauchen. In der Gesamtschau lassen sich seine stilistische Entwicklung und sein kreativer Schaffensprozess nachvollziehen. Durch die Kombination von chronologischer und thematischer Präsentation von Bruegels Kunst kann der Besucher die Vielseitigkeit seines Schaffens nachvollziehen. Das umfangreiche Œuvre gibt Einblick in seine Arbeitsweise, seinen Bildwitz und sein einzigartiges erzählerisches Talent. Die Ausstellung kombiniert eine chronologische und eine thematische Präsentation der Kunst Bruegels.

Besondere Highlights der Bruegel Ausstellung

Hier nur einige Highlights der Ausstellung: Der erste Raum ist den Zeichnungen gewidmet.

Zeichnung aus der Bruegel Ausstellung sensationell
„Maler und Kenner“ aus der Albertina in Wien

Bruegels scharfer Blick als Gesellschaftskritiker zeigt sich zum Beispiel in diesem Gemälde einer Winterlandschaft.

Bild aus der Bruegel Ausstellung
„Winterlandschaft mit Vogelfalle“

Der letzte Raum der Ausstellung ist dem Spätwerk Bruegels gewidmet. Hier wird ein differenzierter Blick auf den Künstler geworfen, der früher als „Bauernbruegel“ bezeichnet wurde.

Den krönenden Abschluss der Ausstellung bildet die erstmalige Gegenüberstellung von „Bauer und Vogeldieb“ mit den monumentalen Figuren der Zeichnung „Die Imker“.

Bruegel Ausstellung Wien Gemälde
„Bauer und Vogeldieb“
Bruegel Ausstellung sensationell im KHM
Bildausschnitt: „Die Imker“ aus den Staatlichen Museen, Berlin,

Digital Bruegel Ausstellung Inside

Auch im digitalen Bereich hat sich das KHM-Team etwas Besonderes einfallen lassen. Auf der digitalen Website finden sich nicht nur Informationen zum Künstler und zum Bruegel-Forschungsprojekt. Der Betrachter kann auch tief in die Werke eintauchen, bis ins kleinste Detail zoomen und zwei Werke nebeneinander vergleichen. Besser kann man sich einem Werk nicht nähern! Die Bruegel-Website zum Staunen.

Kunsthistorisches Museum Wien
Bruegel Ausstellung im Kunsthistorischen Museum

INFOS, Tickets zur Bruegel Ausstellung

Ausstellungswand

Tickets ohne langes Anstehen lassen sich am einfachsten direkt online auf der Homepage des KHM buchen. Wegen des zu erwartenden großen Besucherandrangs gibt es während der AusstellungSonderöffnungszeiten: täglich von 10.00 – 18.00 Uhr, donnerstags bis 21.00 Uhr.  Da maximal 500 Besucher gleichzeitig in die Ausstellungsräume dürfen, gibt es TIMESLOT-Tickets inkl. Zeitfenster: Alle 20 Minuten öffnet sich ein Zeitfenster für die Besucher. – Öffentliche Führungen finden immer zur vollen Stunde statt, Dauer 60 Min., Preis € 4,- zusätzlich zum Eintrittsticket.

Mein Tipp „Ein Abend mit Bruegel“

für einen ganz besonderen Abend: „Ein Abend mit Bruegel“ Am Freitagabend gibt es mit einem Spezialticket zusätzlich von 18.30 bis 20.30 Uhr einen Kunstgenuss der Extraklasse. Die Sonderausstellung kann inklusive Führung und Sektempfang besonders genossen werden. Eine kleine Aufmerksamkeit rundet den Besuch ab. Der Preis beträgt € 49,-. Weitere Aktivitäten des Rahmenprogramms sind auf der Homepage des KHM zu finden.

Auch der Museumsshop mit einer schönen Auswahl an Kunstsouvenirs ist einen Besuch wert. Der dicke, wunderschön gestaltete Katalog zur Bruegel-Ausstellung ist für € 39,- erhältlich.

Last but not least

Allen Kunstliebhabern möchte ich noch eine weitere sensationelle Ausstellung ans Herz legen. Fast zeitgleich findet in Wien ein weiteres Kunstereignis statt. In der Albertina wird eine Ausstellung des großen Impressionisten Claude Monet gezeigt. – Wenn das kein Grund für einen Kunsttrip nach Wien ist! Ich wünsche viel Kunstgenuss und freue mich über Eindrücke in einem Kommentar.

Weitere grandiose Ausstellungen in Wien

mit sensationellen Meisterwerken in folgenden Beiträgen:

https://travelcontinent.at/bruegel-und-raffael-in-albertina-wien/

https://travelcontinent.at/rubens-ein-star-einst-und-jetzt/

Albrecht Dürer – eine Gesamtschau

Pointillismus – Die Kunst der Punkte

Wien, Kunst um 1900, eine Dauerausstellung

https://travelcontinent.at/egon-schiele-ausstellung-in-der-albertina-wien/

Text und Fotos Bruegel Ausstellung Wien ©Sissi Munz, Quelle: Pressetext von PK KHM

Text und Fotos „Bruegel Ausstellung Wien“ copyright by Sissi Munz

Neue Beiträge mit tollen Kultur Tipps – schau hinein!

Erhalte meinen Newsletter mit Tipps (1-mal monatlich)!

Teilen:

Comments

  1. philipp sagt:

    super Seite

    1. Sissi Munz sagt:

      Die viele Arbeit hat sich gelohnt! lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics