Die begehrten Heilquellen ziehen viele Marokkaner an, die zu den Quellen pilgern.
Die Landschaft um Sidi Harazem ist hügelig mit Olivenbäumen und Koniferen. Das Klima ist Ende September sehr angenehm warm, aber in der Sonne noch recht heiß.
Sidi Harazem Quellen sind heilsam
Die Geschichte der Quellen reicht weit zurück. Bereits im 16. Jahrhundert war der Ort berühmt und auch als Wallfahrtsort in Marokko bekannt. Heute gibt es hier ein modernes Thermalbad mit magnesiumhaltigem Wasser, das bei Leber- und Nierenleiden heilsam sein soll.
Die berühmten Heilquellen sind bei den Marokkanern äußerst begehrt. Viele pilgern zu den Quellen, um das wertvolle Wasser zu nutzen.
- Quellen Sidi Harazem
An den öffentlich zugänglichen Quellen sprudelt das heiße Wasser mit Kohlensäure direkt aus dem Boden und kann von jedermann in Plastikflaschen abgefüllt werden. Die Leute decken sich mit mehreren Flaschen ein und nehmen sie mit nach Hause. Das Mineralwasser wird auch in ganz Marokko unter dem Markennamen „Sidi Harazem“ verkauft.
Ich habe hier keinen einzigen Touristen oder Ausländer getroffen. Es ist ein Ort, der nur für Marokkaner wichtig ist, insbesondere die Besucher der Sidi Harazem Quellen.
In Begleitung von Einheimischen falle ich aber nicht zu sehr auf und versuche mit viel Fingerspitzengefühl mit meiner Kamera zu fotografieren, ohne jemanden zu stören oder zu brüskieren.
Beliebter Ausflugsort für Familien
Inmitten von Eukalyptusbäumen, Palmen und Oleanderbüschen liegt ein altes sakrales Schwimmbecken, das von einer Kuppel überdacht ist. Die Besucher von Sidi Harazem lieben es, im Schatten der Bäume mit ihren Familien ein Picknick zu machen. Oft kommen sie von weit her, um diese Umgebung zu genießen.
Die Familien flanieren gerne und genießen das angenehme Klima in Sidi Harazem. Die traditionell gekleideten, zum Teil verschleierten Frauen gehen jedoch nie allein, sondern nur in Begleitung spazieren.
Henna macht die Frauen stolz
Einige Frauen nutzen die Gelegenheit und lassen sich Hände und Füße mit Henna verzieren. Ich frage eine frisch Geschminkte, ob ich sie fotografieren darf. Da sie stolz auf ihre neue Bemalung ist, die ihr Glück bringen soll, erlaubt sie es mir gerne und freut sich über meine Bewunderung.

Bunt geschmückte Araberpferde und Kamele warten auf ihre Reiter. Die edlen weißen Pferde sind an Beinen und Körper mit Henna bemalt.
Hinweis für Anreise
Der kleine Ort Sidi Harazem liegt in der Nähe der Stadt Fés, ca. 20 km entfernt. Man kann also von Fés aus mit dem Auto einen Ausflug dorthin machen und die berühmten Quellen von Sidi Harazem besuchen. Ein weiterer Ausflugstipp liegt zwischen Fes und Meknes, die UNESCO-Weltkulturerbestätte Volubilis.
Über die wunderbare, mystische und spirituelle Königsstadt Fés können Sie in meinem Blog lesen und mehr überMarokko unter Marokko – Land voller Geheimnisse erfahren.
Weitere Marokko-Beiträge:
Casablanca von Humphrey Bogart keine Spur?
Tanger-night and day, Impressionen
Asilah charmanter Küstenort in Marokko
Fes Impressionen einer orientalischen Stadt
Infos zu Marokko
Informationen über das Reiseland Marokko sind beim Marokkanischen Fremdenverkehrsamt erhältlich.
Text und Fotos copyright by ©Sissi Munz
Neue Beiträge, tolle Reise-Inspirationen mit Tipps – schau hinein!
- Italien Städtereise: Rimini, San Marino, VenedigVerbinde drei bezaubernde Städte zu einem unvergesslichen Erlebnis
- 10 Kostenlose Sehenswürdigkeiten in WienTop-Tipps für Sparfüchse zum Entdecken von Wien
- Entdecke Rousse (Russe): das Tor zu BulgarienEine Städtereise ins „Kleine Wien“ an der beschaulichen Donau
Melde dich hier für den kostenlosen Newsletter mit Reisetipps an!
irgendwann muss ich auch nach Marokko
LG AS
Wirds niemal bereuen.
So nah an 1001 und eine Nacht und trotzdem, als Tourist respektiert zu werden da Marokko sehr offen damit umgeht.
Deine Begam.
Hallo Begam, es ist toll daß du auch so einen positiven Eindruck von Marokko hattest. Es ist mein Lieblings-Land! Danke für deinen Kommentar, lg