Marokko kulinarisch entdecken, Speisetipps

12:30 | | Comments 7

Ein Fest für die Sinne – das ist die orientalische Küche! Ein kleiner Einblick in die kulinarische Welt des Maghreb

Bei vielen Aufenthalten in Marokko habe ich die traditionellen Gerichte und Köstlichkeiten probiert und vieles selbst ausprobiert. Wie und was isst man in diesem nordafrikanischen Land? Komm mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Marokko und lerne die Geheimnisse der marokkanischen Küche kennen.

kulinarische Entdeckungsreise Marokko auf dem Tisch
Tajine mit Gemüse

Marokko kulinarisch entdecken

Ich habe immer neugierig in die Töpfe der Frauen meiner Familie geschaut. Als ich dann von meiner Reise nach Marokko zurückkam, kochte ich diese Gerichte leidenschaftlich gerne nach.

kulinarische Marokko Reise
Marokko kulinarisch auf den Märkten entdecken

Viele Zutaten für eine authentische Küche gibt es bei uns mittlerweile in gut sortierten Supermärkten und Feinkostläden. Am schönsten ist es, die Zutaten auf unseren lokalen Märkten auszusuchen und einzukaufen.

Der Ursprung der Küche Marokkos

Die Ursprünge der marokkanischen Küche liegen in der Kultur der einheimischen Berber. Sie bereiten ihre einfachen, traditionellen Gerichte auf dem Holzkohlenfeuer zu. Je nachdem, was die Jahreszeit oder die Felder hergeben, werden die Gerichte mit vielen aromatischen Gewürzen zubereitet.

Gewürze und Kräuter-Vielfalt

Frische Gewürze kauft man in Marokko bei den Gewürzhändlern im Souk (Markt). Es ist ein spannendes Erlebnis, bei den Händlern in der Medina (Altstadt) einzukaufen. Es ist jedes Mal ein Fest für die Sinne! Die Gewürze lagern meist in großen, offenen Jutesäcken. Aromatische Düfte steigen einem in die Nase. Die intensiven Farben der Gewürze begeistern mich immer wieder. Viele kannte ich aus meiner Heimat nicht. Da sind das gelbe Kurkuma und der teure Safran, der beigefarbene Ingwer, der braune Kardamom und die Kamone, das rötliche Paprikapulver und der Zimt. Eine Spezialität ist die orientalische Gewürzmischung Ras el Hanout. Sie kann aus mehr als einem Dutzend verschiedener Gewürze bestehen. Am beliebtesten sind Petersilie, Koriander und Minze. Sie werden reichlich in verschiedenen Gerichten verwendet.

Und so beginnt z.B. ein Tag – ein Frühstück marokkanisch …

Eine kulinarische Entdeckungsreise - "Marokko auf dem Tisch"

Die vielfältige Tajine – Kulinarisches im Tontopf

„Tajine“ (ausgesprochen wird es „Taschin“) ist die Bezeichnung für ein Tongefäß mit einem kegelförmigen Deckel. Durch den Dampf wird das Gericht langsam in eigenem Saft geschmort. Man könnte also sagen, es ist eine Kombination aus Schmortopf und Dampfgarer. Der konische Deckel sorgt dafür, dass der Dampf zirkulieren kann: aufsteigen, kondensieren und dann zurück auf die Speisen laufen. Außerdem speichert die Tajine die Hitze vorzüglich. Egal was darin zubereitet wird, ob Fleisch, Geflügel, Fisch oder Gemüse, es gart langsam im eigenen Saft.  Alles was in diesem Tongefäß gekocht wird, nennt man als Gericht ebenfalls Tajine. Die Zutaten zerkochen dabei nicht und die Aromen bleiben erhalten. So schmecken die Gerichte sehr herzhaft.

Hier zwei Tajine-Gerichte, die ich besonders liebe, mit Gemüse oder Fisch – lies diese köstlichen Tajine Rezepte zum Nachkochen. Das ist Marokko kulinarisch genießen!

Kichererbsen-Tajine, kulinarische Entdeckungsreise Marokko

Und so sieht es in einer Restaurant-Küche aus, wo mehrere Tagines gleichzeitig für die Gäste vorbereitet werden …

Restaurant-Küche mit einer Reihe von Tagines_Marokko
Marokko kulinarisch, in der Tajine Küche

Schaschlik

Beliebt sind auch Schaschlik-Spießchen mit gegrilltem Fleisch. Das kann Rind, Lamm oder auch Huhn sein. Fleisch ist grundsätzlich mehr Freitagen und Feiertagen vorbehalten. Die Spieße werden ebenfalls über dem Holzkohlenfeuer gegrillt. Wie man auf dem Foto unten sieht, wird das Fleisch schon mal nach dem Schlachten, oben am Dach auf der Wäscheleine zum Trocknen aufgehängt – die Satellitenschüssel gleich daneben …

Frische Fische und Salate

Fisch gehört zu den kulinarischen Spezialitäten Marokkos. An der Küste liebt man natürlich besonders Fisch wie Sardinen, Doraden, Barsche und Meeresfrüchte. Ob aus dem Atlantik oder dem Mittelmeer, am liebsten gegrillt.

Eine kulinarische Entdeckungsreise - "Marokko auf dem Tisch"
Fisch ist in der marokkanischen Küche sehr beliebt

Die Salate sind immer frisch und fruchtig. Selbstgemachte Mixed Pickles oder eingelegte Zitronen werden gerne zum Garnieren verwendet. In Südmarokko gibt man auch Blutorangen oder Orangenblütenwasser dazu. Das gibt ein herrliches Aroma.

Couscous, das Festessen

Was für die Italiener die Pasta ist, ist für die Marokkaner der Couscous. Diese Spezialität hat sozusagen nationalen Charakter. So sagt man in Marokko, dass man die Qualität einer marokkanischen Hausfrau daran messen kann, wie gut sie Couscous zubereitet. Dieses Gericht gibt es in unzähligen Variationen. Es kann aus Hartweizen-, Gersten- oder Maisgries zubereitet werden. Es wird in einem speziellen hohen Topf mit Siebeinsatz gedämpft. Er wird Couscous-Topf genannt. Ob mit Fleisch, Geflügel, Fisch oder nur mit Gemüse zubereitet, Couscous ist ein echtes Festmahl. Traditionell wird er in einer großen, flachen Schüssel serviert. Sie steht in der Mitte des typischen runden, niedrigen Esstisches. Alle essen daraus.

Leckereien schmeicheln dem Gaumen

Für süße Desserts werden Nüsse, Mandeln, Datteln und Honig verwendet. Ein herrliches Aroma verleihen Rosen- und Orangenblütenwasser. Meine Lieblings-Leckerei gibt es nur an besonderen Festtagen – Gazellenhörnchen, eine halbmondförmige Mandelbäckerei. Einfach unwiderstehlich!

kulinarische Entdeckungsreise Marokko auf dem Tisch
Gazellen-Hörnchen

Im Fastenmonat Ramadan stehen die orientalischen Süßigkeiten an oberster Stelle. Wie bei uns in der Vorweihnachtszeit backen die marokkanischen Hausfrauen für ihre Festtage was das Zeug hält! Die Süßwaren-Läden in den Souks sind voll mit diesen kalorienreichen Spezialitäten.

Eine kulinarische Entdeckungsreise Marokko auf dem Tisch
süße Spezialitäten für die Ramadan Zeit

Minze-Tee und Mandelmilch

Ein beliebtes Getränk um einen Gast willkommen zu heißen ist die Mandelmilch Das Rezept zum Zubereiten findet ihr unter meinen Rezepten Mandelmilch marokkanisch; erfrischend!

orientalische Gläser auf Tablett
Mandelmilch wird gerne an Gäste ausgeschenkt

Zum Abschluss eines Essens oder einfach für eine ruhige Pause darf ein Thé à la menthe nicht fehlen. Ein grüner Tee mit viel frischer Minze und Zucker (vom Zuckerhut abgeschlagen) zubereitet. Der Tee wird aus der bauchigen Silber-Kanne „berrad“ in die bunt bemalten Teegläser gefüllt.

Er wird auf einem dreibeinigen Silbertablett „Siniye“ serviert. Der Tee wird mehrfach aufgegossen. Er wirkt am besten, wenn er heiß getrunken wird. Der Tee wird allen Gästen angeboten. Das Teetrinken ist vor allem auch eine soziale Angelegenheit, die verbindet. Die Einheimischen nennen ihr Lieblingsgetränk übrigens gerne „Whisky Marocain“.

bunte Teegläser auf Silbertablett
bunte Teegläser

Tisch-Manieren in Marokko

Fremde Länder, fremde Sitten! Auch in Marokko gibt es einiges zu beachten. Es wird ausschließlich mit der rechten Hand gegessen (die linke Hand ist tabu!). Zum Essen gibt es frisch gebackenes Brot. Es ist nicht nur eine wichtige Beilage, sondern dient vor allem dazu, die Speisen mit der Hand aufzunehmen. Nur bei Couscous kann man als Nicht-Marokkaner auch einen Esslöffel zu Hilfe nehmen. Die Gastgeber werden dem Gast immer die besten Fleischstücke vor den Platz schieben. Dies ist eine besonders freundliche Geste gegenüber dem Gast.

Bismillah! so sagt man in Marokko traditionell zum Beginn einer jeden Mahlzeit.

Die kulinarische Entdeckungsreise Marokko geht weiter in diesem Beitrag Marokkanische Küche, kulinarische Genüsse!

Lies mehr über das Land voller Geheimnisse hier in diesem Beitrag: Marokko; Land voller Geheimnisse und Magie

Infos über Marokko findest du auf der offiziellen Website des Marokkanischen Fremdenverkehrsamtes.

Hast du schon einmal marokkanisch gegessen oder etwas probiert? Hinterlasse mir deinen Kommentar am Ende des Beitrags im Feld.

Text und Fotos, Marokko kulinarisch, marokkanische Küche ©Sissi Munz

Marokko Beiträge, tolle Reise-Inspirationen mit Tipps

Melde dich hier für den kostenlosen Newsletter mit Reisetipps an!

Teilen:

Comments

  1. Nadine sagt:

    Huhu,
    habe gerade über Pinterest hergefunden und wollte mal liebe Grüße senden!
    Durch meinen Mann, der aus Marokko kommt, habe ich die marokkanische Küche kennen und lieben gelernt. Ich möchte die aromatischen Gerichte und die orientalischen Gewürze nicht mehr missen. Es freut mich immer Berichte über marokkanisches Essen zu lesen!
    LG Nadine

    1. Sissi Munz sagt:

      Hi liebe Nadine, das freut mich wirklich sehr! Da haben wir doch einiges gemeinsam, denn auch ich bin mit einem gebürtigen Marokkaner verheiratet. So habe ich die wunderbare Küche und das gute Essen lieben gelernt und koche selbst gerne marokkanisch. Würde mich freuen, wenn du mir weiter folgst. Herzlichst – beslamah, Sissi

      1. Nadine sagt:

        Das ist ja schön! Ich werde sicher immer wieder mal reinschauen. Die Reiseleidenschaft teilen wir nämlich ebenfalls 🙂
        Viele liebe Grüße!
        Nadine

  2. Amalia B sagt:

    Vielen Dank für den Artikel. Da möchte ich gleich ein Hotel buchen und losfliegen.

    1. Sissi Munz sagt:

      Das ist ja schön, wenn du mit meinem Artikel Appetit auf Marokko bekommen hast! lg

  3. Sieragowska sagt:

    nach dem Lesen dieses Artikels, werden Sie nur hungrig 🙂
    LG AS

  4. silvia sagt:

    Bravo! Bravo!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by ExactMetrics