Tournedos Steak mit Portweinjus, Rezept

16:15 | | No Comment

So werden feine Rindersteaks richtig saftig und gelingen perfekt! Rezept mit Menüvorschlag vom Spitzenkoch.

Tournedos vom Rinderfilet, Rezept

Ein schnell zubereitetes Fleischgericht aus der Pfanne für alle Liebhaber von gebratenen Steaks. In einem Kochkurs beim Wiener Spitzenkoch Thomas Hüttl konnte ich lernen, wie man mit der perfekten Zubereitung von Tournedos vom Rinderfilet nicht nur seinen Gaumen verwöhnt, sondern auch seine Gäste zu Hause mit diesem gelungenen Gericht beeindruckt.

Tournedos Steak vom Rinderfilet

Bei Tournedos handelt es sich um besonders edle Fleischstücke vom Rind. Sie werden aus dem Mittel- oder Kopfstück des Filets geschnitten. Tournedos sind zwischen 90 und 180 Gramm schwer, 1 bis 1,5 Zentimeter dick und haben einen Durchmesser von 10 bis 12 Zentimetern.

Tournedos eignen sich hervorragend zum Grillen, können aber auch – wie im folgenden Rezept – gebraten werden. Darüber hinaus sind die Zubereitungsmöglichkeiten und Rezepte sehr vielfältig – hier wird das edle Steak mit einem Jus aus Rotwein und Portwein verfeinert. Nicht zu vergessen, handelt es sich hierbei um Tournedos vom Rinderfilet.

So gelingt die Zubereitung

Schau dir mein kurzes YouTube-Video an, wie Meisterkoch Thomas Hüttl in seinem Kochkurs DasKochatelier Wien Tournedos vom Rinderfilet zubereitet. So gelingt’s bestimmt!

 Das Rezept für Tournedos vom Rinderfilet

Tournedos mit Portweinjus

Tournedos (kleine Filet-Steaks) gebraten mit Portweinjus. Rezept von Thomas Hüttl, DasKochatelier Wien
Gericht Hauptgericht
Küche Österreich
Keyword Fleisch, Steaks, Tournedos
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 3 Minuten
0 Minuten
Gesamtzeit 13 Minuten
Servings 4
Calories 180kcal

Zutaten

  • 8 Stück Tournedos kleine Filetsteaks
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 Schalotte
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 Spritzer Worchestershire-Sauce
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Sardellenpaste
  • 1 EL Butter
  • 1/16 l Rotwein + guten Schuss Portwein
  • 1/8 l Kalbsfond oder milde Rindsuppe
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Maizena (+ 1 EL kaltes Wasser)

Anleitungen

  • Steaks auf beiden Seiten in Butterschmalz sehr heiß und jeweils 1-1/2 Min. anbraten. Salzen und Pfeffern, Hitze etwas reduzieren.
  • Jeweils weitere 1-2 Min. anbraten, je nach Dicke und Gar-Wunsch – dabei evtl. etwas Butterschmalz nachgeben und Hitze nochmals etwas reduzieren.
  • Aus der Pfanne nehmen (diese weiter verwenden) und auf einem Teller bei 65-70 Grad C warm halten / rasten lassen. ODER: nach je 2 Min. aus der Pfanne nehmen und 1 Std. bei 55-60 Grad C warm halten und 10 Min. vor dem anrichten auf 80-90 Grad erhöhen.
  • Schalotte fein schneiden.
  • In der Pfanne in der Butter die Schalotten mild anschwitzen, nach 1 Min. das Tomatenmark zugeben und nach 30 Sek. mit Portwein / Rotwein ablöschen und Fond aufgießen.
  • Einkochen lassen, den entstandenen Saft der Steaks zugeben und mit Senf, Sardellenpaste, Salz, Pfeffer und Worchestershire abschmecken.
  • Mit Butter verfeinern und mit etwas Maizena binden = mit kaltem Wasser anrühren und damit binden (nur kurz aufkochen lassen).

Buchtipp: „Grillen, die besten Rezepte und Grilltechniken für Anfänger und Könnern“*, (*dieser Affiliate-Link führt zu Amazon. Wenn du das Buch oder andere Produkte über den eingefügten Link bestellst, bezahlst du den üblichen Preis (nicht mehr), unterstützt aber den Erhalt dieses informativen Blogs, indem ich eine kleine Vermittlungsprovision erhalte. Danke!).

Beilagen-Tipp
Geschmortes Karotten-Pastinaken Gemüse und Kräuter-Polenta sind eine leichte Beilage.
Menü-Vorschlag
Passend zu dieser Hauptspeise empfiehlt der Meisterkoch als Vorspeise „Riesengarnelen Thai Art“ und als  Nachspeise köstlich, leichte „Schneenockerl in Vanillemilch

Die Rezept-Hinweise und wie du diese leckeren Gerichte selber zubereiten kannst, findest du in diesem Kochkurs-Beitrag.

Extra-Tipp Steaks grillen

Du willst im Sommer lieber im Freien deine Steaks grillen? Dann probiere dieses einfache Grill-Rezept für Tournedos vom Rinderfilet.

Was dich sonst noch interessieren könnte

Ein wunderbares Gugelhupf-Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche mit Rotwein und Schokolade. Rotweingugelhupf mit Schokolade Hierfür kannst du den restlichen Rotwein verwenden, den du zuvor für den Portweinjus zu den Tournedos-Steaks benötigt hast.

Hat dir mein Beitrag gefallen und möchtest du das Rezept des Spitzenkochs selbst ausprobieren? Dann freue ich mich, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlässt.

Text und Fotos „Tournedos vom Rinderfilet“ ©Sissi Munz, das Rezept wurde freundlicherweise von Thomas Hüttl, dasKochatelier Wien, zur Verfügung gestellt.

Verpasse keinen Beitrag mit köstlichen Tipps – melde dich hier zum Newsletter an!

Neue Beiträge, tolle Rezepte mit Tipps – schau hinein!
Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Verified by ExactMetrics