Kochkurs in Wien, Menü vom Spitzenkoch

17:20 | | Comment 1

Die besten Rezepte mit Tipps zum Selberkochen von leckeren Gerichten.

Ich bin zu Gast bei einem Kochkurs* von Thomas Hüttl, einem Spitzenkoch in der Nähe des Wiener Naschmarkts. Bei einem Workshop darf ich ihm zwar nicht über die Schulter, dafür aber auf die Finger und in die Pfanne schauen. Der Standort des Kochstudios ist ideal, denn der Wiener Naschmarkt ist der ideale Frischelieferant mit einem vielfältigen Marktangebot.

Kochkurs bei Thomas Hüttl in Wien
Kochkurs mit Spitzenkoch Thomas Hüttl in der Kochwerkstatt

Kochkurs in Wien von Thomas Hüttl

Thomas Hüttl erzählt, dass er schon immer Koch werden wollte. Schon als Kind kochte er leidenschaftlich gerne mit seiner Großmutter. Sie hat ihm das Kochen so richtig schmackhaft gemacht! Sein erstes Gericht mit 9 Jahren waren Salzburger Nockerl. Nach 18 Jahren in der Gastronomie widmet er sich seit nunmehr 12 Jahren verschiedenen Kochkursen und Kochworkshops.Mittlerweile sind es schon über 900 Kochkurse, die er geleitet hat. Viele davon auch mit Weinbegleitung. Die Kurse sind für kleine, individuelle Gruppen konzipiert – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, bei ihm lernt man was! – Während Thomas Hüttl uns Workshop-Teilnehmern mit Begeisterung seinen Werdegang schildert, geht es im Handumdrehen ans Eingemachte – und das steht auf dem Programm:

Kochkurs Menü
Thai-Riesengarnelen, Carpaccio von Chiaoggia Rüben

Tournedos mit Portweinjus, Butter-Gemüse und Kräuter-Polenta

Vanille-Schneenockerl, auf Milch mit Dattelsirup und Tonkabohne

Nun geht’s an die Pfannen und Töpfe!

Auf dem 3-gängigen Menü-Plan stehen leichte, rasch zuzubereitende Speisen. Ich darf mit den anderen Workshop-Teilnehmern Gemüse schnippseln und vorbereiten. Wer glaubt, da könnte man nichts falsch machen, irrt! Eine genaue Anweisung erfolgt vom Meister vor Arbeitsbeginn: worauf es dabei ankommt und wie das große scharfe Messer richtig zum Schnitt angesetzt wird. Ich konzentriere mich auf’s scharfe Riesenmesser und meine korrekt zu schneidenden Karotten – jetzt geht’s los!

Karottenschneiden mit großem Messer

Richitges Gemüseschneiden will gelernt sein!

Kochkurs in Wien
Riesengarnelen in Bio-Bratöl anbraten, riecht nicht nach Fett und ist ohne Transfette

Thomas Hüttl kocht und wir Kochkursteilnehmer hören aufmerksam zu, helfen mit, staunen, lernen und probieren.

Das Ergebnis dieser Vorspeise mit asiatischem Touch kann sich auch optisch sehen lassen! Thailändische Riesengarnelen mit Carpaccio von der Chioggia-Rübe an Zitronengras-Sesam-Vinaigrette„. Die gebratenen Garnelen werden auf einem feinen Carpaccio von der Chioggia-Rübe angerichtet, das blütenförmig auf dem Teller liegt.

Kochkurs bei Thomas Hüttl in Wien mit Menü
gebratene Riesengarnelen auf Carpaccio von Chioggia Rüben

Kulinarischer Genuss

Jetzt hast du Appetit bekommen und möchtest es auch probieren? Oder möchtest du deine Gäste mit dieser asiatischen Vorspeise beeindrucken? Thomas Hüttl hat uns sein wunderbares Vorspeisenrezept verraten.

Garnelen Thai Art mit Rüben Carpaccio

Riesengarnelen gebraten an Carpaccio von Chioggia Rüben mit Lemongrass-Sesam Vinaigrette. Rezept von Thomas Hüttl, DasKochatelier Wien
Gericht Side Dish, Vorspeise
Küche Asiatisch, Thai
Keyword Garnelen Thai Art, Thai Rezepte
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
0 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Servings 4
Calories 140kcal

Zutaten

  • 12 Stück Riesengarnelen
  • 2 TL Thai Currypaste rot oder grün
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 EL Helle Sojasauce
  • 1-2 Stück Chioggia Rüben gekocht ersatzweise Rote Rüben
  • 1-2 Stangen Lemongrass
  • 1 TL Ingwer
  • 1/2 bis 1 Stück Limette – Saft
  • 3 EL feines geröstetes Sesamöl
  • 2 EL Sesam zum Garnieren

Anleitungen

  • Vom Lemongrass die äußersten 1-2 Schichten entfernen, 5mm von der Spitze abschneiden und danach ca. 5 cm von der Spitze her fein abreiben.
  • Ingwer reiben und zusammen mit Lemongrass, Limettensaft, Sojasauce und Sesamöl mischen.
  • Rüben blättrig hobeln bzw. schneiden und wie ein Carpaccio auf einem Teller auflegen.
  • Currypaste mit Soja- und Fischsauce glatt rühren.
  • Garnelen rundum in Kokosfett anbraten, je nach Größe 3-5 Min., danach die Hitze reduzieren, Currypaste zugeben und 1 Min. darin schwenken.
  • Rüben wie Carpaccio auf dem Teller anrichten, mit Vinaigrette marinieren und die Garnelen darauf setzen.

Danach folgt natürlich …

Hauptgericht Tournedos zart gebraten, Video

Hier bereitet Thomas Hüttl saftige Tournedos (kleine Filetsteaks) zu. Übrigens: Wer wirklich etwas von einem Spitzenkoch lernen will, sollte auch mal einen etwas strengeren Umgangston in Kauf nehmen – denn von nichts kommt nichts! Also: Gut zuhören, dann klappt’s auch! Schau dir das Video an.

Der Hauptgang wird mit den Beilagen (gedämpfte Möhrenpasteten) angerichtet und serviert: Tournedos mit Portweinjus, Buttergemüse und Kräuterpolenta.

Kochkurs Thomas Hüttl in Wien mit Menü-Zubereitung
es ist serviert – Mahlzeit!

Hast du jetzt Lust, diese herrlich zarten Tournedos selbst zuzubereiten? Der Meisterkoch hat auch dieses Steakrezept verraten und ich gebe es gerne weiter: Rezept und Zubereitung Tournedos..

Als Beilage schmeckt dazu ausgezeichnet ein Polenta mit verschiedenen Kräutern.

Polenta mit Kräutern

Polenta mit verschiedenen Kräutern. Rezept von Thomas Hüttl, DasKochatelier Wien
Gericht Beilage, Side Dish
Küche Österreich
Keyword Maisgrieß, Polenta
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
0 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Servings 4
Calories 160kcal

Zutaten

  • 200 cm Maisgrieß
  • 440 ml Wasser
  • 80 ml Obers oder Creme Fraiche
  • 4 EL Kräuter Petersilie, Basilikum, Oregano, Estragon, Thymian, Rosmarin
  • Salz, Olivenöl

Anleitungen

  • Das Wasser aufkochen und mit Salz und Olivenöl würzen.
  • Kräuter mit einem Schuß Olivenöl und 40ml Wasser pürieren.
  • Maisgrieß einrühren und bis zu dickcremiger Konsistenz rühren.
  • Kräuterpüree und Obers/Creme Fraiche zugeben und nachschmecken.

Zum Abschluss kommt die Süßspeise für Leckermäulchen und Co.

Das Dessert mit exotischer Note

Ein Dessert geht immer – vor allem, wenn es so leicht ist wie diese Vanille-Schneebonbons in Milch mit Dattelsirup und Tonkabohnen. Diese dunkle, längliche Bohne ist wohl den wenigsten bekannt.

Die Tonkabohne ist ein Gewürz. Es sind die Samen des etwa 30 m hohen Tonka-Baumes der in Südamerika wächst. Die schmalen mandelförmigen Samen werden getrocknet und stückweise verkauft. Tonkabohnen erinnern geschnmacklich an Vanille, Karamell, Mandeln und Marzipan; auch eine Spur Süßholz lässt sich herausschmecken.
Nockerl-Dessert
Flaumig-leichte Schnee-Nockerl mit geriebener Tonkabohne

Wer hat noch Lust auf dieses himmlisch leichte Dessert? Auch dafür gibt es ein Rezept zum Nachkochen. Schneenockerl mit Vanille-Dattelmilch, Rezept

TIPP von Thomas Hüttl: alle hier genannten Rezepte sind für 4 Personen. Das wichtigste bei Rezepten ist aber das Mitdenken! Mengen-Angaben sind nicht immer verbindlich – man sollte sich z.B. überlegen, wie viel Saft hat 1 Zitrone oder besser wie intensiv schmeckt sie? Und die Kräuter, sind sie frisch aus dem Garten, dann sind sie intensiver als die aus dem Glashaus im Winter etc.

Weinbegleitung passend zum Menü

Zu einem guten Essen gehört ein guter Wein! Aber welcher passt? Zu unserem Kochkurs genießen wir eine Weinbegleitung vom Weingut Schreibeis aus Straß/Straßertal im Kamptal, Niederösterreich. Die Weine stammen von Top-Winzern aus guten Lagen am Gaisberg – eine exzellente Auswahl, die perfekt zu unserem Menü passt.

Tipp: Kochkurs in Wien mit Menü – Rent a cook!

Unser Spitzenkoch ist auch als Eventkoch aktiv. Unter dem Motto Rent a chef! agiert Thomas Hüttl als Mietkoch und kocht für eine private Veranstaltung in der Küche des jeweiligen Gastgebers oder übernimmt das Catering.

Ausflugstipp: Wein-Genuss und Wanderungen

Im schönen Kamptal/Weinviertel laden Weingüter, Gastronomen, Heurigenwirte und Zimmervermieter zu den „Straßer Wein-Wochenenden“ ein. Geführte Weinwanderungen mit Kellerbesichtigungen und Verkostungen von Weinen aus der Toplage Gaisberg finden an den Sommerwochenenden im Strassertal (bei Langenlois) statt. Zusätzliche Abwechslung bieten verschiedene Weinevents unter dem Titel „Gaisberg Uncorked“. Weitere Tipps für Genussreisen finden Sie hier.

Was dich sonst noch kulinarisch interessieren könnte

Passend zum Thema Wein: der köstliche Rotwein-Gugelhupf à la Kaiserin Sisi, ein wunderbares Mehlspeisen-Rezept und die Zubereitung von Fischgulasch auf ungarische Art mit Video. Für heiße Sommertage ein erfrischendes Dessert Sorbet-Rezepte mit Veilchen-Marillen, lecker!.

Haben dir mein Beitrag und die Tipps gefallen? Dann hinterlasse mir gerne deinen Kommentar.

*Anm.: meine Teilnahme an diesem Kochkurs in Wien erfolgte durch die freundliche PR-Einladung von Genussreisen Österreich.

Text und Fotos, Kochkurs in Wien mit Thomas Hüttl ©’Sissi Munz

Neue Beiträge, tolle Inspirationen mit Tipps – schau hinein!

Teilen:

Comments

  1. Hermann Paschinger sagt:

    Ein guter und genussvoller Blogartikel!
    Alle Infos zum WEINEVENT GAISBERG UNCORKED in Straß im Straßertale: https://www.facebook.com/Weinevents-Straß-Gaisberg-Uncorked-2306341179642304/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Verified by ExactMetrics